Frachtnetz
Geodis: Pläne zur Übernahme von trans-o-flex
Geodis hat eine Vereinbarung zur Übernahme von trans-o-flex unterzeichnet, einem Unternehmen im Bereich des Premium-Expresstransports in Deutschland, das auf den temperaturgeführten Transport pharmazeutischer Produkte sowie die zeitgenaue Lieferung von Produkten für die Kosmetik- und Hightechindustrie spezialisiert ist. Seit 2016 gehört das Unternehmen den Familien Schoeller und Amberger, die in den Ausbau der Firma zu einem führenden spezialisierten Logistikunternehmen investiert haben.
Marie-Christine Lombard, Vorstandsvorsitzende von Geodis, erklärte in diesem Zusammenhang: „Die Übernahme von trans-o-flex ist ein wichtiger Schritt nach vorn, der es uns ermöglicht, unsere Präsenz in Deutschland auszuweiten. Sie steht im Einklang mit unserem Bestreben, unsere globalen End-to-End-Logistiklösungen zu stärken, um das Wachstum und die geografische Entwicklung unserer Kunden zu unterstützen. Dank der Übernahme wird Geodis sich als führender Akteur im Gesundheitsmarkt positionieren, während sich unsere Lieferkapazitäten in Deutschland, einem Land im Zentrum des weltweiten Handels, deutlich verbessern. Wir sind von der Kompetenz und dem Engagement des Managementteams von trans-o-flex für Spitzenleistungen in der Servicequalität beeindruckt. Wir heißen das Team von trans-o-flex bei Geodis herzlich willkommen und sind der Überzeugung, dass wir unsere Kunden gemeinsam noch besser unterstützen können, indem wir unsere sich ergänzenden Stärken, in Deutschland, Europa und weltweit miteinander kombinieren. In diesem Bestreben haben wir mit Christoph Schoeller, dem derzeitigen Beiratsvorsitzenden und stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden von trans-o-flex, gemeinsam mit Peter Amberger, Aktionär der Gesellschaft, vereinbart, Herrn Schoeller zum stellvertretenden Vorsitzenden des neuen, unter meinem Vorsitz geführten Aufsichtsrats zu ernennen.“
Das 1971 gegründete Unternehmen trans-o-flex betreibt Deutschlands größtes temperaturgeführtes Distributionsnetz, das auf das Gesundheitswesen und den Transport von Paketen und ganzen Paletten spezialisiert ist. Trans-o-flex hat seinen Hauptsitz in Deutschland, und hat in Österreich weiter expandiert, um die dortigen Möglichkeiten für die Weiterentwicklung zu nutzen. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende an 77 Hubs und lokalen Standorten, die es ermöglichen, für ganz Deutschland einen Express-Versand anzubieten.
Christoph Schoeller und Peter Amberger, Vertreter der Aktionäre, erklärten dazu: „Seit der Übernahme von trans-o-flex im Jahr 2016 hat das Unternehmen seine Führungsposition in der temperaturgeführten Express-Lieferung für Arzneitmittel und Premiumprodukte dank seines anerkannten Qualitätsnetzes und seiner hohen Servicezuverlässigkeit in Deutschland und Österreich beständig ausgebaut. Dies wurde unter der Leitung von Wolfgang P. Albeck, CEO von trans-o-flex, erreicht, der um sich herum ein Expertenteam mit einer einzigartigen „Can-Do“-Einstellung und der Verpflichtung zu höchster Kundenzufriedenheit aufgebaut hat. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um Herrn Albeck und seinem Team unsere tiefste Anerkennung auszusprechen und haben keinen Zweifel daran, dass sie sich bei Geodis auch weiterhin für Höchstleistungen einsetzen werden. Ich freue mich, als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender an der Fortsetzung der Erfolgsgeschichte von trans-o-flex mitwirken zu dürfen. Gemeinsam mit Geodis werden wir das Geschäft von trans-o-flex international skalieren und damit den Nutzen für unsere Kunden weiter maximieren.“, so Christoph Schoeller.
Der Abschluss der Transaktion wird nach Erteilung der üblichen behördlichen Genehmigungen wirksam.