Luftfracht

Luftfracht

Turkish Airlines Cargo will wachsen

Turkish Cargo zählt laut eigenen Angaben zu den am schnellsten wachsenden Luftfrachtmarken weltweit. Dann kam die globale Corona-Pandemie und der internationale Flugverkehr sank um knapp 65 Prozent. Wie die Fluggesellschaft mit den Herausforderungen umging, erläuterte Turhan Özen, Chief Cargo Officer der Turkish Airlines, bei der ersten virtuellen Sitzung des Aircargo Club Deutschland am 17. Juni.

mehr...
Anzeige

45 Cargo-Flüge bis Ende Mai

DB Schenker richtet China-Shuttle ein

DB Schenker hat eine tägliche Luftfracht-Verbindung zwischen Schanghai und München eingerichtet. Drei exklusiv für den globalen Logistikdienstleister umgerüstete Passagiermaschinen des Typs Boeing 767 von Icelandair sollen bis Ende Mai 45 Flüge von Schanghai Pudong nach München absolvieren.

mehr...
Anzeige

Covid-19

Emirates SkyCargo passt Frachtbetrieb neu an

Emirates SkyCargo hat seinen Flugbetrieb und das Streckennetz der sich aktuell schnell verändernden Lage angepasst. So stellt die Frachtdivision von Emirates den erleichterten Transport wichtiger Gütern sicher und hilft, globale Lieferketten trotz Corona-Pandemie am Laufen zu halten.

mehr...

Paketlieferdrohnen

Drohnen: UPS-Tochter kooperiert mit Wingcopter

Der Drohnenzustelldienst UPS Flight Forward (UPSFF), eine Tochtergesellschaft von UPS, kooperiert mit dem deutschen Drohnenhersteller Wingcopter. Die Unternehmen arbeiten gemeinsam an der nächsten Generation von Paketlieferdrohnen für verschiedene Einsatzzwecke in den USA und international.

mehr...

Luftfracht

Frachtdrehkreuz in Budapest eröffnet

Bereits ein Jahr nach dem Spatenstich wurde gestern die neue BUD Cargo City am internationalen Flughafen Budapest Liszt Ferenc übergeben. Das 50-Millionen-Euro-Projekt soll Ungarn und den Flughafen Budapest mit zu einem zentralen Drehkreuz für Luftfracht in Zentral- und Südosteuropa machen.

mehr...

Aus LT-manager 3-4/2019

Drohnen, viel mehr als ein Hype

Autonomes Fliegen ist eine neue, zusätzliche Art des Transports, der sowohl im Fracht- als auch im Passagierbereich stattfinden wird. Der Einzug der Drohnen in der Transport- und Logistikbranche kommt eher, als es sich mancher vorstellt. Gegenwärtig blicken viele nach Afrika, wo man aktuell die meisten Erfahrungen mit Drohnen macht.

mehr...
228 Einträge
Seite [3 von 12]
Weiter zu Seite

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite