
Hochmodernes Lagersystem am Frankfurter Flughafen
Lufthansa Cargo investiert rund 500 Millionen Euro in Bau- und Modernisierungsmaßnahmen in der Cargo City Nord am Frankfurter Flughafen
Einmal mehr ziert unseren Titel ein Hochregallager. Dieses steht in Kaltenkirchen bei Hamburg bei dem mittelständischen Zulieferer Wiska, so viel sei hier schon verraten.
Mit Nexy hat Steute ein funkgestütztes automatisches Materialabruf-System (AMS) entwickelt, das einen lückenlosen Daten- und Informationsfluss in der Intralogistik und der Fertigung sicherstellt.
Bis 2030 stellt Lekkerland seine Logistik in Deutschland neu auf, um sie fit zu machen, für die Chancen und Herausforderungen im Außer-Haus-Konsum heute und morgen. In diesem Rahmen hat der Spezialist für Lagerlösungen AR Racking bei der Eröffnung von zwei neuen Lägern in Deutschland unterstützt.
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen Anlagen vorrangig sein, und genau das hat Jordan International Transport mit dem Entwurf seiner neuen Lagereinrichtung in Nordirland angestrebt.
Auf der Logimat 2023 präsentierte Schulte Lagertechnik sein umfangreiches und innovatives Produktprogramm samt spannender Neuerungen in sechs Themenwelten.
Der Hausgerätehersteller Miele entwickelt und produziert im Werk Gütersloh einen großen Teil seiner Waschmaschinen und Waschtrockner. Hier entstehen auch für die anderen Miele-Werke Press- und Gussbauteile.
Auf der Logimat stellte Bito-Lagertechnik ihr Spektrum an Regalsystemen vor, das die Anforderungen kleinerer Handwerksbetriebe oder des Online-Handels aller Größen ebenso bedient wie die der großen Logistikzentren.
MiTek Industries aus Köln, Tochter der internationalen MiTek-Gruppe präsentiert auf der Logimat ihr umfangreiches Programm an Mezzanine-Systemen und deren Zubehör.
Angesichts der stetig steigenden Umsätze im Kabelgeschäft hat U. I. Lapp ihr neues Distributionszentrum in Hannover eröffnet. Die Ausstattung wie Regalsysteme samt Flurförderzeuge wurde von Still geplant, installiert und in Betrieb genommen.
Im Mittelpunkt bei Meta steht der neu erschlossene Bereich der Fördertechnik, den der Arnsberger Lagertechnikspezialist seit dem letzten Jahr unter dem Namen Meta-ILS abdeckt.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken