Lagertechnik
Palettenregal plus Stahlbau-Bühne
Im Rahmen der Erweiterung der Produktionskapazitäten für die Aufbereitung von Zuckerrübensaatgut am Standort Einbeck beauftragte der Saatgutspezialist KWS SAAT die Firma OHRA mit dem Bau eines Lagerbereichs, in dem das Saatgut unter klimatisierten Bedingungen gelagert wird. Das von den Spezialisten für Lagertechnik gelieferte Palettenregal bietet Platz für rund 100 spezielle Saatgut-Behälter.
Die Anlage beinhaltet auch eine Stahlbau-Bühne, auf der über ein Kippgerät die Samen vollautomatisch in die Lagerboxen gefüllt werden. Bühne und Regal sind eingehaust und bilden eine Einheit, so dass die bis zu 600 Kilogramm schweren Behälter von der Kippstation direkt mit einem Regalbediengerät zum Stellplatz im Regal transportiert werden können.
Der Saatgutspezialist KWS investiert kräftig in den Ausbau und die Modernisierung der Produktion von Zuckerrübensaatgut am Standort Einbeck. Im Rahmen dieser Maßnahmen wurde auch ein neuer Lagerbereich geschaffen, in dem das Saatgut unter klimatisierten Bedingungen gelagert wird. Dazu werden die Samen vollautomatisch in spezielle Lagerboxen gefüllt und mit einem Regalbediengerät eingelagert. OHRA lieferte eine exakt auf diese Lagerbehälter zugeschnittene Regalanlage sowie eine Stahlbau-Bühne, auf der die Anlage für die Be- und Entladung der Behälter installiert ist.
Firma zum Artikel
Einhausung schafft konstantes Klima
Um konstante, definierte Umgebungsbedingungen für das Saatgut zu schaffen, ist die gesamte Regalanlage eingehaust. Die speziellen Lagerboxen gewährleisten dabei zusammen mit der Klimatisierung des Lagerbereichs, dass Parameter wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit einfach und zuverlässig eingestellt werden können. Der gesamte Prozess der Befüllung bzw. des Umfüllens der Behälter erfolgt dabei vollautomatisch.
Einheit von Regal, Bühne und Regalbediengerät
Für diesen Lagerbereich lieferte und installierte OHRA ein 27,3 Meter langes Palettenregal, das Stellplätze für ca. 100 der bis zu 600 Kilogramm schweren Lagerbehälter bietet. Direkt an das Regal angeschlossen ist eine ebenfalls von OHRA gelieferte Stahlbaubühne. Auf ihr ist das Kippgerät installiert, über das die durch Förderbänder bzw. Becherwerke antransportierten Samen in darunter positionierte Lagerbehälter gefüllt werden. Anschließend werden die Behälter von einem Regalbediengerät der Firma Köttgen, die wie OHRA zur Hölscher-Gruppe gehört, aufgenommen und eingelagert. Die Konsolen und die Führungsschiene für das Regalbediengerät wurden dazu über die gesamte Länge der Anlage geführt. So bilden Regal und Bühne eine Einheit. Das gewährleistet den nahtlosen Transport der Behälter vom Kippgerät bis zum Regalplatz.
Die neue Regalanlage leistet einen wichtigen Beitrag bei der Kapazitätserweiterung der Produktionsanlagen von KWS. Damit ist sichergestellt, dass die hohe Nachfrage der Kunden auch zukünftig mit der erwarteten Qualität der Ware bedient werden kann.