Effizienzsteigerung erwartet

Martin Schrüfer,

Neue Aufsitz-Scheuersaugmaschine B 110 R von Kärcher

Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit überarbeiteten Komponenten auf, die für das Reinigungsergebnis von zentraler Bedeutung sind: Der Bürstenkopf und der Saugbalken. Eine zusätzliche Effizienzsteigerung wird mit dem neu entwickelten Seitenschrubbdeck erreicht. So kann insbesondere auf großen, nicht überstellten Flächen in Industriebetrieben, Lager- und Produktionshallen, Einkaufszentren, Parkhäusern, oder Flughäfen gereinigt werden.

Der neu entwickelte Bürstenkopf aus robustem Aluminium überzeugt durch einen ruhigen und spielarmen Lauf. Das reduziert den Geräuschpegel während den Reinigungsfahrten spürbar um bis zu 10 dB(A). Der Zufluss der Reinigungsflotte wird abhängig von der Fahrgeschwindigkeit reguliert: Bei zügiger Fahrt gelangt mehr Wasser an den Bürstenkopf, bei geringer Geschwindigkeit reduziert sich die Wassermenge. Mit Blick auf die Ressourcen kann so bis zu 50 % Wasser bzw. Reinigungsmittel eingespart werden. Der neue Saugbalken aus Aluminium-Druckguss und reißfester Sauglippe ist für eine lange Lebensdauer im häufigen Einsatz ausgelegt.

© Kärcher

Ein optional verfügbares Seitenschrubbdeck kann an der rechten Seite montiert werden. Es erweitert die Arbeitsbreite um 100 mm und ermöglicht randnahes Reinigen. Das Seitenschrubbdeck ist flexibel gelagert: Bei Kontakt mit Einrichtungsgegenständen gibt es nach und schwenkt unter die Maschine. Vier horizontal auf dem Zubehör angebrachte Führungsrollen unterstützen das sichere Arbeiten zusätzlich.

Das neu entwickelte Dosiersystem mit separatem Tank unterstützt die Zugabe von Reinigungsmittel in 0,1 % bzw. 0,25 %-Schritten. Für komfortables Arbeiten sorgt der höhen- und längenverstellbare Sitz. Auf dem großen Display hat der Anwender alle Parameter im Blick.

Die Fahrgeschwindigkeit im Einsatz beträgt 6 km/h. Bei Reinigungsfahrten werden Steigungen von bis zu 10 % gemeistert, auf Transportfahrten sind es bis zu 18 %. Batterien stehen mit Kapazitäten 170 und 285 Ah ab Werk zur Verfügung. Damit sind auch längere Einsatzfahrten bis zu vier Stunden im ECO-Modus kein Problem. Ein Tagfahrlicht sorgt für zusätzliche Sicherheit. Mit dem On-Board-Ladegerät lässt sich die Maschine komfortabel über Nacht wieder aufladen.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite