Neuer Geschäftsbereich

Martin Schrüfer,

Hörmann Industries bündelt Intralogistik und holt Ex-Swisslog-Chef Christian Baur

Die Hörmann Industries GmbH hat einen neuen Geschäftsbereich eingerichtet. Der neue Geschäftsbereich „Intralogistics“ vereint die Unternehmen Hörmann Logistik GmbH mit ihrer Tochtergesellschaft Hörmann Logistik Polska Sp. z o.o., Klatt Fördertechnik GmbH und Hörmann Logistik Systeme GmbH unter einem Dach.

© Swisslog

Zudem integriert der neue Geschäftsbereich die Sparte Services der Hörmann Gruppe. Damit sollen die Kernkompetenzen strategisch weiter ausgebaut und Synergieeffekte für ein ambitioniertes Wachstum erreicht werden. Neben den Geschäftsbereichen Automotive, Communication und Engineering bildet Intralogistics damit die vierte Säule in der Hörmann Gruppe.

Auf der LogiMAT werden sich drei Unternehmen von Hörmann Intralogistics erstmals gemeinsam präsentieren und ihr Leistungsspektrum für die Automatisierung der Intralogistik, von Lösungen über eigene Produkte bis hin zur Software vorstellen: Hörmann Logistik GmbH, Klatt Fördertechnik GmbH und Hörmann Logistik Systeme GmbH.

Der Geschäftsbereich Intralogistics wird dabei ab 1. Juli 2022 vom neuen Chief Technology Officer (CTO) der Hörmann Gruppe Dr. Christian Baur geführt (im Bild). Er bringt langjährige, internationale Erfahrung im Bereich Intralogistik-Automatisierung mit, zuletzt als CEO von Swisslog, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich automatisierter Logistiklösungen. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Software, Robotics und Digitalisierung. Er hat nicht nur Wachstumsstrategien von Softwareplattformen erfolgreich etabliert, sondern diese auch global ausgerollt. „Ich freue mich, zukünftig als CTO der Hörmann Gruppe nicht nur meine Erfahrungen im Bereich Automatisierung einbringen zu können, sondern auch den Geschäftsbereich Intralogistics zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen international auszurichten und in die Zukunft zu führen“, so Dr. Christian Baur. Er ergänzt: „Die Märkte sowohl in Europa als auch zum Beispiel Amerika bieten ein überdurchschnittlich hohes Wachstumspotential für unsere Lösungen, die ich gemeinsam mit dem bisherigen, sehr erfahrenen Team gerne erschließen möchte.“

Anzeige

Starke Partner für dynamisches und schnelles Wachstum

Die Hörmann Logistik GmbH mit Sitz in München und ihre Tochtergesellschaft Hörmann Logistik Polska Sp. z o.o. errichten als Generalunternehmer schlüsselfertige Materialflusssysteme, wie z.B. vollautomatische Hochregallager oder AutoStore. Die von Hörmann Logistik in Zusammenarbeit mit robominds entwickelte Pickroboterlösung für AutoStore und andere Anwendungen basiert auf dem speziell für AutoStore entwickelten WMS „HiLIS AS“ und dem „robobrain“ der robominds GmbH. Dieses Konzept wurde von materialfluss, dem Fachmedium für Intralogistik, als Produkt des Jahres 2022 in der Kategorie „Lager- und Kommissioniertechnik“ ausgezeichnet.

Mit Partnerschaften bietet das seit über 35 Jahren bestehende Unternehmen Hörmann Logistik zudem Gesamtlösungen: robominds ist der Partner für die Integration von Pickrobotern in Kommissionierprozesse. Zusammen mit Safelog bietet Hörmann Logistik ein „Moving Racks“-System für die Lagerung und Kommissionierung von Großteilen in von schwarmintelligenten „Automated Guided Vehicle“ (AGV) bewegten Regalen. Und mit StrongPoint werden vollumfängliche Micro-Fulfillment-Center-Lösungen für E-Grocery-Anwendungen und für weitere Branchen angeboten. „Solche Partnerschaften werden wir weiter ausbauen und damit unser Netzwerk im Geschäftsbereich Intralogistics für nationale und internationale Kunden aus unterschiedlichsten Branchen noch weiter stärken“, so die Geschäftsführer der Hörmann Logistik Oliver Vujcic und Steffen Dieterich unisono.

Wachstumstreiber für Geschäftsbereich Intralogistics

Mit der Klatt Fördertechnik GmbH mit Sitz in Neumarkt am Wallersee, Österreich, wird das Portfolio um eigene Produkte und Förderanlagen erweitert, die von der Gesellschaft entwickelt, projektiert, gefertigt und montiert werden. Damit hat sich Klatt Fördertechnik in ihrem über 20-jährigen Bestehen zu einem renommierten Anbieter von Fördertechnikanlagen in den Bereichen Industrie, Flughäfen, Paketverteilzentren, Altkartonagen und Folientransport sowie Krankenhäuser entwickelt. Auch diverse Sonderlösungen werden immer wieder für die verschiedenen Anlagen entwickelt, so dass das Unternehmen auf individuelle Kundenwünsche eingehen kann.„Die innovativen, dynamischen Produkte von Klatt werden einer der wesentlichen zukünftigen Wachstumstreiber für den Geschäftsbereich Intralogistics sein“, betont Dr. Christian Baur.

Kompetenzzentrum für Leichtgut

Die Hörmann Logistik Systeme GmbH mit Sitz in Graz, Österreich, ist das Kompetenzzentrum im Bereich „Leichtgut“ und hat ihren Schwerpunkt im Vertrieb, der Planung und Realisierung von automatischen Lager- und Fördersystemen in diesem Bereich. Die Bandbreite geht von automatisierten Behälter- und Kartonfördersystemen, Kommissionierlösungen bis zu vollautomatischen Kleinteilelägern, wie AKL- oder Shuttle-Systemen. Das Ziel ist es, das bisher etablierte Geschäft der Hörmann Logistik GmbH in München mit weiteren Lösungsbausteinen zu ergänzen.

„Der Geschäftsbereich Intralogistics vereint viele Kernkompetenzen und integrierte Lösungen. Erweitert werden diese Kompetenzen jetzt mit dem Thema Robotik – ganz nach dem Motto des neuen Geschäftsbereichs: Robotic-Driven Dynamics“, betont Dr. Christian Baur.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meinung

Software und Hardware

Einmal mehr ziert unseren Titel ein Hochregallager. Dieses steht in Kaltenkirchen bei Hamburg bei dem mittelständischen Zulieferer Wiska, so viel sei hier schon verraten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lagerkapazität maximieren

Mehr Platz im Kühlhaus

Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Regalsysteme

Lagerlogistik 4.0

Auf der Logimat stellte Bito-Lagertechnik ihr Spektrum an Regalsystemen vor, das die Anforderungen kleinerer Handwerksbetriebe oder des Online-Handels aller Größen ebenso bedient wie die der großen Logistikzentren.

mehr...