Advertorial
Mittelstand setzt auf MoTIS (Advertorial)
Hallenbau-Spezialist RHi führte das Lagerverwaltungssystem von InnoLOG ein: Das Mittelstandsunternehmen RHi ist Bestandteil der in Südtirol ansässigen Rubner-Gruppe und auf die Herstellung von Holzelementen für den Holzbausektor spezialisiert. Die Rubner-Gruppe selber ist in der holzbearbeitenden Industrie Marktführer für den Bau von hochwertigen Hallen sowie Wand- und Deckenelementen.
Im eigenen Sägewerk verarbeitet RHi die aus dem In- und Ausland angelieferten Rundhölzer zu hochqualitativen Bauelementen für die Bauindustrie. Wichtigste Produkte sind Leimbinderlamellen sowie Duo- und Triobalken für den Bau von Hallen. Zusätzlich fertigt RHi Konstruktionsrahmenelemente aus Brettschichtholz (BSH) für den Nicht-Sicht-Bereich, die im Holzinnenausbau eingesetzt werden.
Vor der Verarbeitung im Sägewerk trocknet RHi ein Drittel des Rohstoffs Holz selber in eigenen Trocknungsanlagen. Im Hobelwerk werden die Leimbinderlamellen vorgehobelt und maschinell nach Festigkeit sortiert. Die gefertigten Hölzer und Lamellen lagern in Rohrbach auf großen Außenflächen und in verschiedenen Hallen bis zum Versand an die Kunden.

RHi liefert die vorproduzierten Lamellen komplett an eigene Leimbinderwerke der Rubner-Gruppe in Südtirol, Süditalien und in Obergrafendorf (Österreich) zur Weiterverarbeitung. Die sonstigen Produkte werden nach Italien, in die Schweiz, nach Deutschland und Frankreich exportiert.
Früher hatte RHi nur einen unzureichenden Überblick über die vorhandenen Bestände und Artikel. Die fehlende Transparenz war im Hinblick auf das geplante Wachstum nicht weiter zu tolerieren.
Zukunft im Blick Nach einer tiefgehenden Untersuchung der verschiedenen Lagerverwaltungssysteme unter der Fragestellung „Wer kann uns als Mittelstandsunternehmen, sowohl technisch als auch im Hinblick auf den Return Of Investment, die optimalste Lösung bieten?“ hat sich RHi für MoTIS, der bei Aachen ansässigen InnoLOG GmbH, entschieden. Ein wichtiger Entscheidungspunkt war die Möglichkeit das System auf zukünftig zu erwartenden Herausforderungen anzupassen. Die modulare Struktur von MoTIS ermöglicht es RHi jederzeit das vorhandene System flexibel mit neuen Modulen zu ergänzen, umso auf neue Wachstumsimpulse reagieren zu können.
Die Erwartungen von RHi durch die Einführung von MoTIS, wurden noch übertroffen. Laut Prokurist Handler ist es bedauerlich, dass RHi MoTIS erst jetzt eingeführt hat und dadurch erst heute die Möglichkeit besitzt, die erzeugten Produkte direkt und ohne Zeitversatz am Ende der Produktion zu erfassen. Auch für ein mittelständiges Unternehmen lohnt sich die Investition in eine optimierte und transparente Logistik. Für den Vertrieb ist es eine große Verbesserung, dass nun alle Bestände zeitaktuell bekannt sind und der Disposition zur Verfügung stehen.
Weitere betriebliche Gewinne sind eine bessere Produktionsplanung sowie eine deutlich höhere Lieferqualität. Um das gesteckte Ziel zu erreichen waren einige Umstrukturierungen nötig. In enger Zusammenarbeit haben RHi und InnoLOG die neuen Lagerstrukturen und den Materialfluss geplant, umgesetzt und in Betrieb genommen. Bei RHi optimiert MoTIS nun alle Warenbewegungen. Einlagerung und Kommissionierung werden von Staplern mit Funkterminal und Barcodescanner beleglos abgewickelt. Alle Buchungen erfolgen online, Fehlkommissionierungen sind ausgeschlossen.
Weitere Vorteile sind spontane Transporte für die eigene Produktion zu initiieren, „Cross Docking“ zu lagern und schnell ungeplante Warenausgänge durchzuführen. Direkt nach dem Verlassen der Produktion wird die Ware in MoTIS erfasst und ist ab diesem Zeitpunkt sofort dispositiv verfügbar. Aufgrund der hinterlegten Profile entscheidet MoTIS, wo die Ware gelagert oder weiterverarbeitet werden muss.
Aufträge online an MoTIS Durch die Neuorganisation der Kanallager und der Blocklager sowie durch das leichte und sichere Auffinden der einzelnen Holzpakete ist es heute möglich, die Ware erst zu kommissionieren, wenn ein Lkw zur Abholung bereit steht. Die dazu notwendigen Kundenaufträge werden online vom Warenwirtschaftssystem an MoTIS übertragen. MoTIS ermittelt dann die optimal passenden Stapel und steuert die beleglose Kommissionierung über die funkgeführten Stapler. Damit die Lieferscheine auch die aktuellen Daten enthalten, werden diese von MoTIS erst nach dem letzten Scan der Kommissionierung gedruckt. Gleichzeitig erfolgt eine Rückmeldung an das Warenwirtschaftssystem um eine zeitnahe Rechnungsstellung zu garantieren.
Seit der Einführung der permanenten Inventur schätzt RHi die erhebliche Arbeitserleichterung sowie eine deutliche Zeitersparnis. Vom Platzmeister und der gesamten Belegschaft wird die Einführung von MoTIS und des Staplerleitsystem positiv bewertet. Dank MoTIS wird man nun optimal zur Ware geführt und profitiert so von einer qualitativ besseren Versandquote und einer gesteigerten Kundenzufriedenheit.
RHi - Zahlen und Fakten:

- Produkte: Leimbinderlamellen, Duo- und Triobalken, KRH Konstruktionsrahmenholz aus Brettschichtholz (BSH) für den Nicht-Sicht-Bereich
- Einschnittmenge: 260 000 Festmeter pro Jahr
- Trocknung: 100 000 m³ pro Jahr
- Hobeln und maschinelle Sortierung: 85 000 m³ pro Jahr
- Weiterverarbeitung Duo-, Triobalken: 20 000 m³ im Jahr
- Mitarbeiter: 100
- Lagerhallen für 28 000m³ oder 6130 Pakete
- Lagerbewegungen: 120 000 m³ pro Jahr
- Versand: 12 Lkw mit jeweils 30-50 m³ pro Tag
Referenzen von InnoLOG
- Automobilindustrie
- Food/Lebensmittelproduktion
- Lebensmittelhandel
- Metall Aluminium/Stahl
- Buchhandel
- Drogerie/Kosmetik
- Großhandel
- Holz- und Möbelindustrie
- Elektronikdistribution
- Zigaretten/Tabak
- Chemie
- Draht und Kabel
- Spedition, Kontraktdienstleister
Wir bieten an:
- Teil- und Komplettlösungen für Produktion, Lagerung und Distribution
- Supply Chain Management (SCM)
- MoTIS® LSV Lagersteuerung- und verwaltung (WMS), mehrmandantenfähig, permanente Inventur, Chargen, Seriennummern, beleglose Kommissionierung und Warentransporte, ABC, Lageroptimierung
- MoTIS® PS/MES Produktionssteuerung- und Planung (PPS/APS), Gantt, Reichweiten- und Bedarfsermittlung, optimierte Ressourcenauslastung, Chargen, QS
- MoTIS® BDE Betriebsdatenerfassung, Arbeitszeiterfassung, Produktionskennzahlen, Datenschnittstellen, Produktionsparameter, Prüfvorschrift
- MoTIS® DC Distribution Center, Kommissionier- und Versandlager, Pick-by-light, Packstückkonsolidierung, Fulfillment Value-Added-Services, Versandoptimierung, Tracking
- MoTIS® MFR Materialflussrechner für Fördertechnik, Regalbediengeräte, AKL, FTS, Paternoster/Shuttle, Etikettierer, Waagen, usw. inkl. Visualisierung
- MoTIS® FLS Funkleitsystem, Barcode/RFID
- MoTIS® Pick-By-Voice Hardware unabhängig
- MoTIS® DMS Dokumentenmanagementsystem, Archivierung, Scannen
- Anbindung an alle gängigen ERP-Systeme
- Maschinensteuerungen (SPS/PLC)
- Generalunternehmer (offene Generalunternehmerschaft)
Firmenprofil
InnoLOG GmbH Pascalstraße 11-13 52499 Baesweiler Tel. +49(0)2401/6087-0 Fax +49(0)2401/6087-20 info@innolog.de http://www.innolog.de Gegründet: 1998 Mitarbeiter: 25
Leistungsspektrum

- Innovative Logistiklösungen für Produktion, Lagerung, Distribution und Versand
- Analyse, Planung und Optimierung von Prozessen und Materialflüssen
- Erstellung von Lastenheften, Ausschreibungsunterlagen und Pflichtenheften
- Realisierung von individuellen standardbasierenden Logistiksystemen auf Basis von MoTIS
- Produktionsplanung und Optimierung
- Erstellung von Logistikanlagen als Generalunternehmer
- Anbindung neuer Gewerke an vorhandene Strukturen und Systeme
- Retrofit - Datenübernahme und Migration bestehender Anlagen
- Integration automatisierter Lager- und Fördertechnik
- Einbindung von Produktionsmaschinen und Robotern
- Entwurf und Implementierung wegoptimierter Funkleitsysteme
- Versandoptimierung, Transportmanagement und Sendungsverfolgung
InnoLOG GmbH
,
Pascalstraße 11-13, D-52499 Baesweiler, Tel. +49(0)2401/6087-0, Fax +49(0)2401/6087-20, E-Mail: info@innolog.de,
Zum Download des Advertorials klicken Sie bitte hier.