Advertorial

Contraload stellt sich vor (Advertorial)

Contraload unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu einer effizienteren und ökologischeren Lieferkette. Gegründet 2004, gab es für das Unternehmen ein Ziel: den Markt mit innovativen Logistiklösungen bedienen. Heute ist Contraload europaweiter Marktführer im Kunststoffpaletten-Pooling. Mit über 800.000 Ladungsträgern

Contraload
Contraloads DACH-Team (v. l. n. r.): Astrid Dedl (Account Manager DACH), Vincent Nagels (Sales Director North & Eastern Europe), Julie Hagen (Asset & Customer Service Representative) und Erik Marinissen (General Manager DACH & Eastern Europe)

umfasst der Service des Unternehmens die Vermietung und das Management von Kunststoffpaletten, IBCs und Fässern für den B2B Bereich, hauptsächlich im Nahrungsmittelsektor. Contraload bietet die Organisation von europaweiten Transporten, sowie die Reinigung und Reparaturen von unterschiedlichsten Ladungsträgern.

Mit seinem Hauptsitz in Belgien ist Contraload groß geworden in Benelux und Großbritannien. Mittlerweile bedienen die Belgier mit Mitarbeitern aus ganz Europa über 2.700 Kunden in 26 Ländern und zeigen auch eine starke Präsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Hier sind vor allem die blauen Euro- und Industriepaletten (unter anderem H1, CR1, CR3 und PPP3) sowie die Arca Combo 1000l Bag-in-Box, im Einsatz.

DACH-Region ist der am schnellsten wachsende Markt für Contraload

Jeder Kunde und jede Lieferkette ist anders. Bei Contraload sind die Paletten-Pools zugeschnitten auf die speziellen Herausforderungen der Kunden. Wichtig ist es dabei, die Abwicklung so übersichtlich und einfach wie möglich zu gestalten, was durch das leicht zu bedienende Online System „Pool-IT“ ermöglicht wird. „Wir unterstützen Unternehmen dabei, Lieferketten kosteneffizienter und nachhaltiger zu gestalten mit Hilfe unseres umfassenden Services, sowie durch korrektes Management und Recycling von Ladungsträgern“, sagt Jesse Sels, einer der Mitbegründer von Contraload.

Anzeige

Nachhaltigkeit liegt im Fokus des in 2013 mit dem „Lean and Green Award“ ausgezeichneten Unternehmens. Pooling und somit der gemeinsame Gebrauch und die Wiederverwendung von Kunststoffladungsträgern ist der Weg in die Zukunft, was sich auch am jährlichen Wachstum der Branche zeigt. Bei über 250 Lader- und Entlader Standorten alleine in der Region DACH wird klar, dass Hygiene- und Umweltfaktoren in den meisten Produktionsstätten immer wichtiger werden.

„Für Contraload sind Kundenfokus, Flexibilität, Transparenz und Partnerschaft die Kernwerte. Dazu stehen wir, heute und in Zukunft“, sagt Erik Marinissen, General Manager für die DACH Region.

Kontakt: Contraload Benelux NV Industrieweg 1 2630 Aartselaar – Belgien Tel.: 00 32 / 3 / 2 05 90 20 E-Mail: info@contraload.com www.contraload.com

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite