Stapler & Komponenten

Robuster Hydrostat

Durch die Nutzung als Front- sowie Seiten- und Mehrwegestapler können mehrere Standardgabelstapler mit einer Neuanschaffung ersetzt werden. Alle Modelle der Combilift Produktpalette (2,5 t - 14 t Tragkraft) transpor­tieren problemlos lange und sperrige sowie kurze Lasten in allen vier Grundrichtungen. Geradezu ideal ist das sichere Bewegen von Langgut, was platzsparend im In­nen- sowie Außeneinsatz und auf schmalen We­gen realisiert wird. Die Konstruktion ist robust, für alle Arten von Böden geeignet und der hy­drostatische Antrieb lässt ein feinfühliges Fah­ren auch auf unebenem Gelände zu. Die hydrau­lische Lenksteuerung gewährleistet eine syn­chrone Umschaltung aller Räder in allen Fahr­trichtungen. Per Joystick werden alle vier Fahr­trichtungen vorgewählt und automatisch ausgerichtet. Combilift vertraut auf Marktkomponenten. Kubota-, VW und GM-Motoren, Rexroth-Hydraulik und Danfoss Ventilblöcke machen klar, dass man Weltmarktstandard ha­ben möchte und auch bietet. Auf Elektronik wird fast zur Gänze verzichtet, was den Service an den entlegensten Orten der Welt vereinfacht.

Combilift Ltd., IE-Gallinagh Co. Monaghan Tel.: 00 353 47/80 50-0, Fax: 80 50-1, E-Mail: [email protected], http://www.combilift.com

Marktführer

Combilift führt laut eigenen Angaben den Weltmarkt mit jährlich über 1 500 Einheiten bei Mehrwegestaplern mit Verbrennungsmotor an. Dabei wächst der Anteil batterie-elektrisch angetriebenen Geräten stetig.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

IBCs

Prototyp von Werit geht in Serie

Die Werit Kunststoffwerke bieten als Innovation einen IBC mit 300 Liter Fassungsvermögen an. Der auf der Interpack 2017 noch als Prototyp vorgestellte IBC wurde nun aufgrund der positiven Resonanz ins Sortiment genommen. Der CompactLine ist der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transportroboter

MiR500: Größer, schneller und stärker

Der Transportroboter MiR500 ist größer, stärker und schneller als seine Vorgänger. Paletten und schwere Güter befördert er voll automatisiert unmittelbar neben dem Menschen. Mit seiner Nutzlast von 500 kg kann der MiR500 schweres Material mit...

mehr...

Software

Inconso: Automatisiert abrechnen

Mit dem Abrechnungssystem inconsoLSA stellt der Logistiksoftwarespezialist inconso eine mehrmandantenfähige Lösung zur automatisierten Abrechnung zur Verfügung, die das Abrechnungsmodell auf Prozessschrittebene frei parametrisieren kann.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite