Flurförderzeuge
Neuer Vertikalkommissionierer im Ersteinsatz
Liebherr-Hydraulikbagger hat den neuen vertikalen Kommissionierstapler PXV von Still getestet. Er erreicht mit Greifhöhen von 14,5 Meter auch höchste Regalfächer. Neben der Kommissionierhöhe sind die großen Hub- und Senkgeschwindigkeiten sowie das gleichzeitige Heben und Senken von Haupt- und Zusatzhub die Leistungsmerkmale des neuen Staplers.
Matchmaker+
Liebherr-Hydraulikbagger entwickelt und fertigt ein umfangreiches Sortiment hochwertiger Hydraulikbagger, Materialumschlagmaschinen und knickgelenkter Muldenkipper. Die leistungsfähigen Maschinen haben ihren festen Platz in unterschiedlichen Anwendungsbereichen vieler Industriezweige und kommen weltweit zum Einsatz. Im Jahr 2021 produzierte die Gesellschaft mit rund 1.900 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 870 Millionen Euro.
Auf steigende Nachfrage reagierte das Unternehmen 2019 und 2021 mit zwei Bauabschnitten für ein größeres Produktionslager. Als Generalunternehmen plante, lieferte und installierte Still die Lager- und Fördertechnik samt Flurförderzeugen. Das Sortiment an Montageteilen ist mit 27.000 Artikeln gewaltig. In der 22 Meter hohen Lagerhalle sind große und schwere Montageteile im Palettenlager untergebracht. Die Produktionsaufträge werden mit elf Schmalgang-Kommissionierstaplern vom Typ MX-X tagtäglich auf Paletten und Gitterboxen kommissioniert. Lange und sperrige Montageteile sind separat in einem Breitganglager untergebracht. Mit einer überlangen Schwenkschubgabel ausgestattet, werden auch dort mithilfe eines MX-X die Fertigungsaufträge auf Sonderpaletten zusammengestellt.
Jochen Rudolf, Bereichsleiter Intralogistik bei Liebherr- Hydraulikbagger, resümiert: "Mit der maximalen Kommissionierhöhe von 17,4 Metern und einer Traglast von 30 Tonnen pro Regalfeld sind wir in unserem Palettenlager im Grenzbereich des Machbaren angekommen."
Hoch hinaus: staplergeführtes Fachbodenlager
Für die gleichmäßige Auslastung ist die Lagerhaltung im Produktionslager gleich verteilt. In zwei Schichten kommissionieren 30 Mitarbeitende nach ABC und Fifo. Täglich sind das 3.000 Auslagerungen und 2.000 Einlagerungen. Kleinere Montageteile sind in KLT-Behältern in einer Fachbodenregalanlage untergebracht. Mit 12 Meter hohen Regalen und 40 Ebenen hat dieses Lager gleichfalls eine enorme Größe. Montageaufträge werden mit sechs Vertikalkommissionierern vom Typ EK-X kommissioniert. Beim Zusammenstellen der Produktionsaufträge finden die induktiv geführten Fahrzeuge ihren Weg mit Assistenzsystemen von Still.
Der PXV-Vertikalkommissionierer ist der Nachfolger des EK-X. Im Feldtest hat er Jochen Rudolf überzeugt: "Anhand der außerordentlichen Greifhöhe kommissionieren wir im obersten Fachboden nun auch in Brusthöhe. Das gefährliche ‚Über-Kopf-Heben‘ ist damit endlich beendet." Alexander Claus, Produktmanager für Schmalgangfahrzeuge bei Still, fügt an: "Der neue Kommissionierer erreicht mit der Greifhöhe von 14,5 Metern höchste Regalfächer. Das ermöglicht einen unschlagbaren Raumnutzungsgrad. Lager können mit unserem Fahrzeug weiter in die Höhe expandieren, ohne dass zusätzlich Bodenflächen versiegelt werden."
Mehr Leistung und Sicherheit beim Arbeitsablauf
Dank moderner Proportionalventiltechnik kann die Hubgeschwindigkeit beim PXV stufenlos gesteuert werden. Die sanften Mastübergänge sorgen nicht nur für komfortables Arbeiten, sondern gleichzeitig für einen beeindruckenden Warenumschlag. Cengiz Beckel, Teamleiter für das Produktionslager, bekräftigt: "Bei den nun kontinuierlichen Mastübergangsfahrten treten keine Vibrationen und Schwingungen mehr auf. Sichere Fahrten in Antriebsrichtung ermöglicht beim PXV ohne Freihub stets die freie Sicht durch das Hubgerüst."
Beim PXV mit Freihub sorgen die beiden zum Hubgerüstprofil versetzt positionierten Freihubzylinder ebenfalls für gute Mastdurchsicht in Antriebsrichtung. Der Teamleiter ergänzt, dass wegen der last- und hubseitigen Bedienung die Steuerung beim Testfahrzeug maximal flexibel sei. Beim Bedienungswechsel müsse nicht einmal mehr eine Tastenkombination gedrückt werden. Allein durch das Nähern der Hände schaltet ein Sensor automatisch die Bedienelemente um. Damit ist immer höchste Sicherheit beim Kommissionieren gewährleistet. Durch die Möglichkeit einer beidseitigen Bedienung wird ein effizienter und schneller Warenumschlag erreicht.
Während des Kommissionierens lässt sich per Tastendruck mit Still Easy Touch gleichzeitig zum Haupthub auch der Zusatzhub absenken. Ansonsten sorgen die intelligenten Assistenzsysteme von Still für mehr Warendurchsatz. Jochen Rudolf bestätigt: "Mit den Assistenzsystemen wird der richtige Stellplatz schnell angefahren. Still hat hierfür speziell die 40 Ebenen unseres Fachbodenlagers im iGo pilot navigation hinterlegt."
Mehr Komfort, mehr Ergonomie, mehr Platz
Angepasst an die individuellen Bedürfnisse ermöglicht das intuitive und ergonomische Bedienpult mit Lenkrad oder Lenkknauf eine einfache Bedienung aller Funktionen. In der geräumigen Kabine bietet das intelligente Ablagekonzept reichlich Platz für Datenterminal, Scanner, Drucker und weitere Arbeitsmittel. Selbst abgerundete Kabinenelemente wurden als mögliche Stellflächen für kleine Behälter beim neuen PXV eckig gestaltet. Verbessert wurde auch der Klemmschutz für die Finger beim Hochklappen der Neigeschranke.
Zahlreiche Details wie der ergonomische Fahrersitz mit der optionalen Neigetechnik, die proportionale Sitz- und Fußplattenverstellung und die Anpassung aller Bedienelemente an die Ergonomie des Fahrers sowie der Panoramaspiegel sorgen für beste Sicht auf die Gabelspitzen.
Knie- und Anlehnpolster ergänzen den komfortablen und gesundheitsschonenden Arbeitsplatz des Fahrers. Einen komfortablen Warenzugriff bis zum hintersten Gut ermöglicht die seitliche Neigeschranke an der Fahrerkabine. Höchsten Nutzerkomfort bietet die großzügig stoßgedämpfte Standplattform mit integriertem Präsenzschalter. Dank des schnellen Ladens mit dem direkten Ladezugang wird die hohe Verfügbarkeit des PXV gesichert. Die einfache Handhabung der Steckverbindung erleichtert den Ladevorgang enorm.