Brennstoffzellentechnologie
Innovative Energie für die Flughafenlogistik
Flurförderzeuge mit Brennstoffzellenantrieb sind schnell zu betanken und emissionsfrei. Zur internationalen Leitmesse für Flughafen-Ausrüstung, der inter Airport Europe 2019, erweitert Linde Material Handling sein Portfolio an Brennstoffzellen-Geräten um den Schlepper Linde P250 mit 25 Tonnen Zugkraft.
Elektro-Schlepper spielen bei der Frachtabfertigung an Flughäfen eine wichtige Rolle: Sie bringen Gepäck oder Frachtgut auf das Flughafenvorfeld und versorgen die Shops im Terminal mit Nachschub. Emissionsfrei im Einsatz, verfügen sie gleichzeitig über eine hohe Schleppleistung und sind aufgrund ihrer Abmessungen sehr wendig.
Auf der Messe inter Airport Europe zeigt Linde Material Handling neben zahlreichen Sicherheitslösungen und Assistenzsystemen auch das Schlepperprogramm des Unternehmens. Besonderes Highlight des Messeauftritts: die neue, Wasserstoff-betriebene Variante des Schleppermodells Linde P250.
Kurze Betankungszeiten von wenigen Minuten sorgen für eine hohe Verfügbarkeit insbesondere im Mehrschichteinsatz, die Handhabung an der Wasserstoff-Zapfsäule ist zudem sicher und sauber. Weitere Vorteile der Technologie sind die günstigen Preise für Wasserstoff, die Unabhängigkeit von Stromlastspitzenund die lange Lebensdauer von Brennstoffzellen. Förderprogramme können zudem die finanzielle Attraktivität erhöhen.