Antriebe für die Intralogistik

Annina Schopen,

Sprinter machen Shuttles flott

Mit Hilfe von Shuttle-Fahrzeugen lassen sich in Lagern die Produkte schnell ein-, um- oder auslagern, damit Kommissionierung und Versand reibungslos ablaufen.

© ebm-papst

Je nach Auslegung der Shuttles, sind unterschiedliche Antriebe gefragt. ebm-papst bietet eine Auswahl an Motoren, Regelelektroniken, Getrieben, Brems- und Sensormodulen, die sich zu einem Antrieb nach Maß kombinieren lassen. Die elektronisch kommutierten ECI-Motoren decken in den Baugrößen 42, 63 und 80 mm den Dauerleistungsbereich von 30 bis 750 Watt ab. Für die notwendige Untersetzung der schnelldrehenden Innenläufer sorgen unterschiedliche, auf die Antriebe abgestimmte Getriebe, die sich auch mit den Außenläufermotoren der Baureihe VDC kombinieren lassen.

In den Shuttles ist der Bauraum für den Teleskopantrieb meist besonders knapp bemessen. Hier findet beispielsweise der Außenläufermotor VDC 49.15 einen typischen Einsatzbereich. Bei 110 W Leistung ist er bei 63 mm Durchmesser gerade mal 52 mm lang und lässt sich ebenfalls gut mit dem robusten Optimax-Planetengetriebe kombinieren.

 

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fördertechnik

Neue Shuttle-Generation

Das Stingray-Shuttle ist der effiziente Allrounder für den Transport von Behältern, Kartons, Tablaren sowie Hängeware. Weltweit sind mehr als 20.000 Shuttles im Einsatz und stellen Tag für Tag ihre Zuverlässigkeit unter Beweis.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite