
Intralogistik für Montage des neuen Airbus A321 XLR
Das intelligente Monoschienen- und Shuttle-Transportsystem Montrac unterstützt Airbus bei der Montage des neuen Langstreckenflugzeugs A321 XLR in Hamburg-Finkenwerder.
Konzepte für die Energieversorgung von Shuttlesystemen in Logistiklagern mit punktueller Aufladung im Aufzug und in Ladestationen sind auf dem Vormarsch – anstelle von teuren Kupferleitungen.
Safelog liefert 60 Fahrerlose Transportsysteme an Dresselhaus.
Exotec arbeitet in Osteuropa ab sofort mit dem polnischen Integrator A1 Sorter zusammen.
Die Nachfrage nach kleinen Goods-to-Person-Robotern ist groß, aber die Energieversorgung von autonomen mobilen Robotern (AMR) und fahrerlosen Transportsystemen ist nicht für eine starke Skalierung der Flotten geeignet.
Antriebe für die Intralogistik
Mit Hilfe von Shuttle-Fahrzeugen lassen sich in Lagern die Produkte schnell ein-, um- oder auslagern, damit Kommissionierung und Versand reibungslos ablaufen.
Nach vier Messetagen ziehen Veranstalter und Aussteller ein positives Fazit der Fachmesse, die fast wieder Vor-Covid-Niveau erreicht hat.
Mit sehr kompakten Rail Carts schafft ein neues Elektrobodenbahnsystem Mehrwerte in der Lagerlogistik. Es ermöglicht auf weniger Fläche eine flexibel variierbare Anzahl autarker Schienenwagen, die sich dynamisch dicht an dicht verfahren und präzise positionieren lassen. Zur platzsparenden Bauweise tragen kompakte, induktiv versorgte Frequenzumrichter und Getriebemotoren im Inneren bei.
Im Zentrum der diesjährigen Logimat stand für Powerfleet mit dem Thema Sicherheit das Personen- und Fahrzeug-Warnsystem VAI-100, das bereits im vergangenen Jahr gelauncht wurde.
Hochleistungs-Elektrobodenbahn
Wo es auf Effizienz und hohe Verfügbarkeit ankommt, sind elektrisch angetriebene Bodenbahnen oft eine Alternative zu Stetigförderern.
Der AutoStore-Integrator, präsentiert sich 2023 erstmals als Systemlieferant mit einem umfassenden Lösungsangebot aus einer Hand auf der Logimat.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken