Digitalisierung

Marvin Meyke,

Krone und Shippeo kooperieren

Trailerhersteller Krone hat eine globale strategische Partnerschaft mit Shippeo, laut Unternehmensangaben europäischer Marktführer für Echtzeit-Transporttransparenzlösungen, gestartet. So sollen Krone Telematics Kunden zukünftig mit Echtzeit-Diensten versorgt werden können.

© Krone

Dank der Zusammenarbeit ist Krone laut eigenen Angaben der erste Trailer-Hersteller, der im Rahmen seiner Telematiklösung „Krone Telematics“ ETA-Vorhersagen (Vorhersagen zur voraussichtlichen Ankunftszeit) in Echtzeit bereitstellen kann. Die Kunden erhielten so Zugang zu besonders präzisen und zuverlässigen ETA-Vorhersagen. Diese basieren auf einem von Shippeo entwickelten proprietären und branchenführenden Algorithmus, der auf über 200 Datenparameter zurückgreift. "Es gibt eine wachsende Nachfrage nach Trailern mit eingebauter ETA-Prognosefunktionalität, um Transporte effektiver zu managen", sagt Dr. Stefan Binnewies, COO von Krone, und fügt hinzu: "Trailer von Krone sind auf dem neuesten Stand der Technik. Nun erweitern wir unser Portfolio um weitere erstklassige digitale Services. Unsere Trailer werden für die digitalen Anforderungen der Verlader vorbereitet. Wir wollen weiterhin die führenden Lösungen auf dem Markt anbieten. Die ETA von Shippeo ist die genaueste und zuverlässigste auf dem Markt.”

Shippeo plant, die Temperaturdaten von Krone Telematics auf seiner Plattform zu integrieren, so dass alle aktiven Nutzer sowohl den Lieferstatus als auch die Sendungsintegrität in Echtzeit von einem einzigen Portal aus überwachen können. "Heute verlassen sich viele Logistikunternehmen noch immer auf ein papierbasiertes System, bei dem die Fahrer nachweisen müssen, dass die Kühlkette während des gesamten Transportes den strengen Vorschriften entsprochen hat.", sagt Lucien Besse, COO von Shippeo, "Mit der Echtzeit-Temperaturüberwachung werden die vom Nutzer definierten Kunden benachrichtigt, sobald sich Temperaturveränderungen abzeichnen. Auf diese Weise können potenzielle Überschreitungen der Höchsttemperaturen vermieden und die elektronische Lieferdokumentation ermöglicht werden."

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ladungssicherung

Plane ohne Aufsatzlatten

Der Schmitz Cargobull Sattelcurtainsider S.CS Mega DB mit Power Curtain Plus bringt Stabilität und Festigkeit für den Aufbau des verstellbaren Sattelaufliegers für Laderaumhöhen zwischen 2900 und 3000 Millimetern und vereinfacht das Handling des...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wasserstoff-Lkw

Flottenaufbau mit Förderung

Während die ersten Wasserstoff-Lkw im Praxisbetrieb bei den Nutzern laufen, baut Hylane ihr Mietgeschäft weiter aus: Mit Iveco konnte das Kölner Unternehmen einen zusätzlichen etablierten Hersteller als Partner gewinnen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite