Neues Angebot vom VLB

Marvin Meyke,

Per Webtool digital das Lager planen

Der Verband Lagertechnik Betriebseinrichtung (VLB), Hagen, stellt ­erstmals einen Planungsassistenten für den Bereich der Lager- und Betriebseinrichtungen als Webtool online. Damit ist das Fachhandbuch „Lagertechnik & Betriebseinrichtung“ nun digitalisiert und lässt sich einfach individualisieren.

© VLB

Wenn es um ein Retrofit oder den Neubau von logistischen Einrichtungen geht, fällt Regalsystemen eine wichtige Rolle zu. Im Markt wird eine Vielzahl unterschiedlicher Regalsysteme ­angeboten. Wer in optimal zugeschnittene Lagertechnik ­investieren will, muss sich aus einer ständig wachsenden Fülle an ­Informationen jene zusammensuchen die seine Ansprüche ­zukunftsfähig abdecken. Vor diesem Hintergrund hat der ­Verband Lagertechnik Betriebseinrichtung (VLB) vor mehr als ­­50 Jahren damit begonnen, die Informationen zusammenzutragen und dem Markt eine leicht verständliche Übersicht zur Verfügung zu stellen. Sie erschien erstmals 1971 als seither kontinuierlich ­aktualisiertes Fachhandbuch „Lagertechnik & Betriebs­einrichtungen“.

Der VLB hat das Fachhandbuch nun als modernen ­Planungsassistenten auf eine digitale Plattform gestellt. Das Webtool soll einen schnellen Überblick darüber bieten, welches Regalsystem beziehungsweise welche Betriebseinrichtung für den individuellen Anwendungszweck optimal geeignet ist. Der Planungsassistent ist in drei Bereiche gegliedert: Lager, Regalsysteme und Betriebs­einrichtung. Im Bereich Lager erhalten die Anwender Antworten auf grundlegende Fragen. Er erläutert ­unter anderem, was Lagern bedeutet, welche Arten von Lager es gibt und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Beim Thema Regalsysteme listet der Planungsassistent zunächst alle am Markt üblichen Systeme. Die Systeme werden beschrieben und anhand von Bildern veranschaulicht. Um die geeigneten ­Regalsysteme für spezielle Anwendungen zu ermitteln, lassen sich ­neben dem Komplettüberblick Filterfunktionen einsetzen. Weitere Informationen zum Thema sind in die Bereiche ­„Planungshilfe und Checklisten“, „Baurecht und Brandschutz“ und „Sicherer Betrieb des Lagers“ unterteilt. Sie wurden von den Mitgliedern des Verbandes und externen Experten zusammengetragen. In der Betriebseinrichtung liegt der Fokus auf ­sicheren Aufbewahrungslösungen für Kleidung und Werkzeuge und einer ergo­nomischen Arbeitsplatzgestaltung.

Anzeige

Darüber hinaus gibt es einen Überblick über alle relevanten Normen und Regelwerke. Die ­Ergebnisse können in einem „individuellen Fachhandbuch“ als PDF-Datei ausgegeben werden. Damit erhält der Benutzer ein Fachhandbuch, das nun individuell auf seine Bedürfnisse ­zusammengestellt ist und von der Checkliste, zur Vorbereitung der ­Planung, über baurechtliche Informationen bis hin zu ­Abschreibungen und der Regalinspektion alle ausgewählten Informa­tionen enthält.

Die Redaktion von materialfluss, Fachmedium der Intralogistik, meint: Ein hervorragendes Tool!

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lagerautomatisierung

Automatisiertes Lager für Vetter

Vetter Pharma-Fertigung hat ihr neues automatisiertes Materiallager für pharmazeutische Packmittel in Betrieb genommen. Mit der Analyse sowie der Beratung und Planung der Logistikprozesse bis hin zur Projektumsetzung des Lagers wurde der...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Lagerautomatisierung

Logistik-Automatisierung für alle

Wenn es um Automatisierung im Lager geht, dann richtet sich der Blick meist auf die großen Anlagen und Unternehmen. Warum es aber gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll sein kann, ihre Intralogistik zu automatisieren, darüber...

mehr...
Anzeige

Lebensmittellogistik

Neues Multi-Shuttle-Lager

Das Handelsunternehmen Bünting hat am Standort im niedersächsischen Nortmoor das neue Lager in Betrieb genommen. Als Berater trug die ViaLog Logistik Beratung zum erfolgreichen Abschluss des Logistik-Projektes bei.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite