Verpackungstechnik

Marvin Meyke,

Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler setzt auf Packaging by Quadient

Das Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler (E/D/E) hat sich enschieden, den Versandbereich zu verbessern und setzt dabei auf Verpackungstechnologie von Packaging by Quadient. Der Einkaufs- und Marketingverbund im Bereich Produktionsverbindungshandel nutzt das automatisierte Verpackungssystem „CVP Impack“.

) E/D/E macht Schluss mit Luft in Kartons: Mit der automatisierten Verpackungslösung CVP Impack von Packaging by Quadient produziert E/D/E in Wuppertal passgenaue Pakete. © Jakob Studnar

Zum Einsatz kommt die Anlage im mehr als 70.000 Quadratmeter großen E/D/E Zentrallager in Wuppertal. Maschinen dieses Typs laufen bereits seit Jahren erfolgreich in Logistikzentren in der ganzen Welt, beispielsweise bei der Internet Fusion Group in Großbritannien, SportOkay.com in Österreich und DeinDeal.ch in der Schweiz. In Wuppertal wird ein breites Produktspektrum in Pakete verpackt – weiche, leichte Arbeitsschutzkleidung genauso wie stabile Werkzeuge oder empfindliche Geräte von Sicherheitstechnikherstellern.

Die CVP Impack schneidet, faltet, verklebt und etikettiert Transportpakete komplett automatisch. Alle zwölf Sekunden produziert die Maschine ein Paket. Dank der maßgeschneiderten Kartons können Unternehmen laut Packaging by Quadient im Schnitt bis zu 30 Prozent Prozent Wellpappe und bis zu 50 Prozent des Transportvolumens einsparen. Bei der Mehrzahl der Bestellungen wird auch kein Füllmaterial mehr benötigt.

Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung 2020 waren laut dem E/D/E Umweltaspekte und das hohe Produktionstempo der CVP Impack. „Uns war wichtig, dass wir Verbrauchsmaterial wie zusätzliche Luftpolsterfolien und Wellpappe reduzieren und gleichzeitig die Prozesszeiten im Verpackungsbereich senken”, betont Christian Peckhaus, Teamleiter im E/D/E-Geschäftsbereich Logistik. Weitere Gründe für den Kauf seien die hohe Verpackungsqualität der Kartons und die lange Lebensdauer der Maschine gewesen.

Anzeige

Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgte nach einer intensiven Planungsphase. „Von der Anlieferung per Schwertransport über den Aufbau unter Corona-Bedingungen bis hin zur Anbindung an die bestehende Fördertechnik – alles war bis ins kleinste Detail geplant und hat dank aller Beteiligten auch hervorragend funktioniert“, berichtet Peckhaus. Die Anbindung an das bestehende System erfolgte in zwei Schritten. Zum einen wurde die Fördertechnik mit Hardware erweitert, um die Potenziale der Verpackungsanlage voll ausnutzen zu können. Zum anderen wurde die Software angepasst.

Die Anschaffung der automatisierten Verpackungslösung ist Teil des Erweiterungskonzepts in der Logistik, weil das Paketvolumen des E/D/E gestiegen ist. Auch während der Corona-Pandemie setzte sich dieser Trend fort. Im Schnitt wickelte das Logistikzentrum 2019 pro Tag 6.500 Pakete ab. 2020 waren es im Schnitt 7.542.

Das E/D/E geht davon aus, dass künftig bis zu 3.500 Pakete pro Tag alleine über die CVP Impack abgewickelt werden können. Im Namen seiner Mitglieder verschickt der Einkaufsverbund Aufträge vom Zentrallager in Wuppertal an Endkunden in ganz Europa. In der Anlage werden rund 110.000 Lagerartikel bevorratet. Dazu kommen noch sogenannte Beschaffungsartikel, die kundenindividuell von ausgewählten Vertragslieferanten bereitgestellt werden.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Palettenbox aus Kunststoff

Rundum glatt und sauber

Craemer stellt eine geschlossene Palettenbox aus Kunststoff vor. Überall da, wo Hygiene eine besondere Rolle spielt, dürfte die neue HB3 auf Interesse stoßen – bei technischen und logistischen Prozessen etwa in der Pharma- und Chemiebranche sowie in...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Steigtechnik

Individuelle Zugangslösungen

Wenn klassische Zugangslösungen wie Treppen, Überstiege und ortsfeste Zugänge nicht eingesetzt werden können, weil besonders anspruchsvolle Situationen vor Ort bestehen, sind individuelle Lösungen nötig. Bei deren Planung und Umsetzung zahlt sich...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite