Fortna | Pierau
"Durchsatz und Verfügbarkeit erhöhen"
Hubertus Dieckmann, Managing Director bei Fortna / Pierau über die richtige Strategie bei Lager-Modernisierungen.
materialfluss: Wo und womit fängt man an, wenn es um den Gedanken einer Modernisierung geht? Was raten Sie den Logistikleitern unter unseren Lesern?
Hubertus Dieckmann: Wenn Logistikprozesse im operativen Tagesgeschäft nicht mehr reibungslos ablaufen und zum Beispiel häufige Störungen einer automatischen Anlage zu geringer Verfügbarkeit führen, reduziert das die Gesamtleistung des Systems erheblich. Zur Sicherstellung der höchstmöglichen Effizienz und Ausfallsicherheit in den Abläufen kann das Ersetzen der leistungshemmenden Komponenten durch zeitgemäße Technik eine wirtschaftliche Alternative zu einer kompletten Neuimplementierung sein. Dazu ist zunächst eine Analyse erforderlich, um die Bereiche der Prozesskette zu identifizieren, an denen eine erhöhte Anzahl an Störungen und Ausfällen auftreten und welche Auswirkung sie haben. Im Anschluss sollten Experten prüfen, inwiefern Modernisierungsmöglichkeiten bestehen und welches Potenzial sie haben. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen – diese können sowohl die Mechanik als auch die Steuerungstechnik von Anlagen betreffen – lassen sich Durchsatz und Verfügbarkeit erhöhen.
mfl: Welches Produkt oder welche Dienstleistung Ihres Unternehmens fällt Ihnen als Erstes ein, wenn es um Modernisierung geht?
Dieckmann: Durch die Erfahrung aus einer Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Retrofit-Projekte haben wir ein Gespür entwickelt für Optimierungspotenziale, ihre Wirtschaftlichkeit sowie die Möglichkeiten ihrer Umsetzung. Diese ermitteln wir auf Grundlage von Analysen der kritischen, modernisierungsrelevanten Komponenten. Außerdem sind wir (auf Basis der Kundenbedürfnisse) kompetenter Ansprechpartner für die Identifikation und Koordination der Fachfirmen, die im Rahmen der Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen zum Einsatz kommen.