Identtechnik/RFID

Personalisierte Ladungsträger von Cabka-IPS für eine transparente Logistik

Cabka-IPS ist einer der Vorreiter auf dem Gebiet der RFID-Lösungen für Kunststoffpaletten. Auf der CeMAT gibt das Unternehmen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut einen praxisnahen Einblick in die RFID-Technik und zeigt, wie sie sich zur Verbesserung von Logistikprozessen nutzen lässt. Die RFID-Transponder

Cabka Group GmbH
Personalisierte Ladungsträger für eine transparente Logistik

werden von Cabka-IPS in den Kunststoff der Palette eingelassen, womit sie gegen Verschmutzung und Beschädigungen geschützt sind. Für das Auslesen der Daten ist kein Sichtkontakt zum RFID-Transponder nötig. Dazu sind sie wiederbeschreibbar und können so, anders als ein Barcode, am Objekt verbleiben und wiederholt genutzt werden.

Nachverfolgung in Echtzeit

Mit RFID können auf Mikrochips gespeicherte Daten per Funk ausgelesen werden. Verladekontrollen, Warenbewegungen und Sendungsverfolgung sind eindeutig abbildbar und stehen in Echtzeit zur Verfügung. Dazu werden jedem Ladungsträger automatisch spezifische Eigenschaften (Werkzeug, Maschine, Materialcharge) zugeordnet. So ist jederzeit nachvollziehbar, wo und aus welchem Material dieser Ladungsträger produziert wurde.

CeMAT 2016: Halle 27 • Stand H02

Kontakt: Cabka Group GmbH 10719 Berlin Tel.: 0 30 / 47 39 03 80 E-Mail: group@cabka.com www.cabka-ips.com

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite