Topmeldungen

VDMA: Intralogistikbranche auf Wachstumskurs

Sascha Schmel, Geschäftsführer VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik

Zum Messeauftakt der CeMAT vermeldete der VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik eine positive Konjunkturentwicklung. Die deutschen Hersteller von Fördertechnik- und Intralogistiklösungen hatten insgesamt einen guten Start in das Jahr 2016. Im Auftragseingang verbuchte die Branche im ersten Quartal ein Plus von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Dabei gab es die stärksten Impulse aus dem Inland sowie aus dem europäischen Binnenmarkt. Nach jetzigem Stand können wir das für 2016 prognostizierte Wachstum von 3 Prozent bestätigen“, erklärt Sascha Schmel, Geschäftsführer VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik.

Weltmeistertitel im Export bleibt in Deutschland

Die Branche zeichnet sich durch einen hohen Exportanteil aus. 2015 exportierten die deutschen Hersteller Produkte und Lösungen im Wert von 13,8 Milliarden Euro und damit noch einmal 5 Prozent mehr als 2014. Deutschland bleibt damit weiterhin Exportweltmeister in der Fördertechnik und Intralogistik. Auch das Weltexportvolumen der Branche wuchs 2015 noch einmal kräftig – um 6 Prozent auf geschätzte 75,4 Milliarden Euro.

International und vernetzt

Die Aussteller aus 44 Ländern erwarteten in Hannover ein ebenso internationales Messepublikum. Unter dem Leitthema „Smart Supply Chain Solutions“ drehte sich in diesem Jahr alles um intelligente Vernetzung. „Kaum etwas hat die Intralogistik in den letzten Jahren so verändert wie das Internet. Die zunehmende Digitalisierung verändert Produkte und Geschäftsmodelle gleichermaßen. Ich freue mich, dass wir auf der CeMAT sicherlich zahlreiche vernetzte oder automatisierte Lösungen und Konzepte für alle Einsatzbereiche sehen werden“, sagte Sascha Schmel.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige