Hubwagen

Jungheinrich zeigt Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie

Die CeMAT ist traditionell für Jungheinrich die wichtigste Leistungsschau und die internationale Bühne für die Präsentation von Innovationen. Auf der CeMAT 2011 präsentierte Jungheinrich als erster Hersteller ein serienreifes Lithium-IonenFahrzeug, 2014 folgte mit der neuen Generation selbstentwickelter LithiumIonen-Batterien,

Jungheinrich AG
Jungheinrich zeigt Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-technologie

die innerhalb von 30 Minuten für eine komplette Schicht aufladbar sind, ein Quantensprung bei den Energiespeicherkonzepten. 2016 setzt sich die erfolgreiche Entwicklung fort und Jungheinrich führt weitere Serienfahrzeuge mit Lithium-Ionen-Technologie im Markt ein. Dazu gehört der Hochhubwagen EMD 115i mit einer Tragfähigkeit von 1.500 Kilogramm. Die nur 14 Kilogramm schwere Batterie in Form eines Aktenkoffers mit einer Kapazität von 40 Amperestunden kann mit dem eingebauten Ladegerät schnell und einfach geladen werden. Das für den Einsatz im Handel und im Lager konzipierte Fahrzeug folgt dem neuen Designkonzept und zeichnet sich durch eine äußerst kompakte Bauweise sowie einen sehr kleinen Wendekreis aus.

CeMAT 2016: Freigelände • P33 und P34

Kontakt: Jungheinrich AG 22047 Hamburg Tel.: 0 40 / 69 48-0 E-Mail: info@jungheinrich.de www.jungheinrich.de

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiemanagement

Stromverbrauch optimieren

Fronius Perfect Charging bietet ein wirkungsvolles Handwerkzeug für die Intralogistik, um den Stromverbrauch nachhaltig zu optimieren. Mit der Funktion „Load Balancing“ der Softwarelösung Charge & Connect können Flottenmanager Stromspitzen beim...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite