"Schnell, kompakt und kraftvoll"

Martin Schrüfer,

Neue Palettierroboter-Serie Motoman PL von Yaskawa

Großer Arbeitsraum, optimale Raumnutzung und vor allem hoher Durchsatz und niedrige Taktzeiten – das sind Kerneigenschaften der Motoman Palettierroboter der PL-Serie, mit der Yaskawa "erneut die Branchenführerschaft übernehmen will".

Mit dem Start der neuen Serie Motoman PL stellt Yaskawa mehrere neue Hochleistungsroboter für die Palettierung vor. © Yaskawa

Die neue Baureihe konzentriert sich zunächst auf vier Modelle im Traglastbereich zwischen 190 kg und 800 kg und Arbeitsbereichen über 3 Meter – damit wird bereits das größte Spektrum an Hochleistungs-Palettieraufgaben abgedeckt. Im Sommer 2021 wird die Reihe durch weitere Modelle komplettiert.

Eine neu abgestimmte Kinematik und Sigma7-Antriebstechnik der neuesten Generation sorgen demnach für nochmals verbesserte Stabilität, Traglast und Zykluszeiten. Durch ihre kompakte Bauform und kleine Grundfläche bieten Motoman-Palettierroboter Raumnutzung für den Aufbau sehr kompakter Palettierzellen. Medienkabelpakete für Greifer können – geschützt und kollisionsfrei – am Robotersockel angeschlossen und im Inneren des Arms durch alle Achsen und das hohle Handgelenk geführt werden. Der Durchmesser der Hohlwellendurchführung ist mit 75 mm (PL190/320) bzw. 100 mm (PL500/800) dimensioniert.

PL-Serie startet mit vier Modellen
Die Riege der jetzt verfügbaren Robotermodelle der PL-Serie beginnt mit dem Motoman PL190. Er ermöglicht das automatische Palettieren und Depalettieren von Boxen, Kartonagen, Säcken und Getränkekisten mit einer Leistung von über 1.700 Zyklen pro Stunde (abhängig von der Palettieraufgabe) – und das bei 190 kg Traglast. Die Bauweise benötigt aufgrund der Getriebemotoren nun keinen Gegengewicht-Balancer mehr, baut somit kompakt. Mit seinem Arbeitsbereich von 3.159 mm erreicht der PL190 eine realistische Paletten-Stapelhöhe von über 2.600 mm. So lassen sich entweder mehrere Paletten auf großer Höhe stapeln oder es können ggf. bei Bodenmontage zusätzliche Konsolen entfallen.

Mit gleicher Kinematik und Reichweite erreicht der PL320, die Schwerlast-Variante des Roboters, eine maximale Traglast von 320 kg. Das Modell ist damit auch für die Palettierung schwerer Säcke oder Gebinde geeignet. Im hohen Traglastbereich bis zu 800 kg rangieren die beiden neuen Schwerlast-Palettierer PL500 und PL800. Sie können komplette Produktlagen von einer Förderstrecke aufnehmen oder mit schweren Produkten oder Gebinden umgehen. Steuerung, Planungstools und Programmierung Alle Roboter der Motoman PL-Serie arbeiten mit der Steuerung YRC1000. Auch die synchronisierte Steuerung von Bewegungen Funktionsgreifern oder Fahrbahnen wird von der Steuerung mit übernommen. Ideal ist die Kombination mit der optionalen Funktionalen Sicherheitssteuerung (FSU) zur Absicherung und Verkleinerung kompakter Arbeitsbereiche. Mit der  MotoLogix-Schnittstelle können SPSAnlagenprogrammierer den Roboter in ihrer gewohnten IEC61131-konformen SPS-Programmierumgebung gleich mit programmieren. Ein spezieller Roboterprogrammierer ist nicht mehr notwendig.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Komplettpaket

BG Pouch System von Beumer

Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite