Stufe 1 der großen Fete

Martin Schrüfer,

IFOY Award „Best in Intralogistics”-Zertifikat unter anderem für Jungheinrich und SSI Schäfer

Zum Ende der IFOY Test Days auf dem Gelände der Messe Dortmund hat die Award-Organisation die „Best in Intralogistics“-Zertifikate des Jahres 2022 vergeben.

Im Rahmen der IFOY TEST DAYS wurden auch diesmal wieder traditionell die „Best in Intralogistics“-Zertifikate vergeben. © Stephan Schütze/IFOY Award

Vertreter von insgesamt zwölf Unternehmen nahmen die Urkunden in Halle 3 entgegen. Das Siegel tragen dürfen Cargotec Engineering, Jungheinrich, Locus Robotics, Magment, NAiSE, Noyes Technologies, robominds, SICK, SSI Schäfer, STILL, stow robotics und Synaos.

Überreicht wurden die Zertifikate in diesem Jahr durch Steffen Bersch, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des VDMA Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik. Das „Best in Intralogistics“-Siegel wurde vor vier Jahren eingeführt und dient dazu, den Innovationsgrad der für einen IFOY AWARD nominierten Geräte und Lösungen, die den IFOY Test absolvieren, sichtbar zu dokumentieren.

„Auch 2022 gilt wieder: Nur Innovationen, die dieses Zertifikat tragen, haben das dreiteilige IFOY Audit erfolgreich durchlaufen und sich somit unserem harten, unabhängigen Intralogistiktest gestellt“, betont die geschäftsführende Jury-Vorsitzende Anita Würmser. Das IFOY Audit 2022, das in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal auf dem Gelände der Messe Dortmund stattfand, dauert insgesamt sechs Tage. Es umfasst verschiedene Testreihen, deren Ergebnisse den insgesamt 25 Jurymitgliedern – Logistik-Fachjournalisten aus aller Welt – als Unterstützung bei ihrer Entscheidung über die Sieger dienen.

Anzeige

Beim IFOY Award werden die Nominierten einer Kategorie niemals miteinander verglichen, sondern immer mit aktuell vergleichbaren Geräten, die auf dem Markt sind. Dies stellt sicher, dass die Leistungswerte und der Innovationsabstand objektiv bewertbar sind. Der erste Teil des IFOY Audits ist der wissenschaftliche IFOY Innovation Check, der vom Dortmunder Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML), dem Lehrstuhl für Technische Logistik an der Universität Dresden, dem Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technische Universität München sowie dem Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA durchgeführt wird. Die Experten geben Einschätzungen über die Finalisten in Sachen Marktrelevanz, Kundennutzen, Art der Ausführung, und Innovationsgrad ab.

Zudem verifizieren die Wissenschaftler die von den Herstellern angegebenen Innovationen in der Testhalle und bewerten in einem umfangreichen Technologienvergleich, ob es sich um innovative Weiterentwicklungen, Neukompositionen oder echte Innovationen handelt. Der zweite Teil des IFOY Audits ist der praxisorientierte IFOY Test des niederländischen Fachjournalisten Theo Egberts. Er misst die Fakten und vergleicht sie mit den einschlägigen Wettbewerbsgeräten. Die Geräte durchlaufen abgestimmte Fahr- oder Funktionstests, darunter das rund 80 Kriterien umfassende IFOY Testprotokoll, das unter anderem Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Ergonomie der Geräte ermittelt. Der dritte Teil des Audits ist die Beurteilung der Finalisten durch die Jurorinnen und Juroren und ihre zugelassenen Beraterinnen und Berater. Die Jurymitglieder bilden sich aus dem IFOY Innovation Check, den IFOY Testergebnissen und ihren eigenen Testerfahrungen eine Meinung und stimmen danach ab.

Wer 2022 das Rennen macht, bleibt noch einige Wochen ein Geheimnis. Gelüftet wird es erst während der IFOY Award Preisverleihung, die am 30. Juni 2022 in München stattfindet.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deichselstapler

Neuer Hochhubwagen

Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 Tonnen eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite