Auszeichnung

Katja Preydel,

Gold für Still von EcoVadis

Auch in diesem Jahr zeichnet die renommierte Bewertungsplattform EcoVadis den Hamburger Intralogistiker Still mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Gold aus. Insbesondere in den Evaluierungsbereichen „Umweltmanagement“ und „Arbeits- und Menschenrechte“ hebt sich das Unternehmen deutlich ab.

Still wurde von der renommierten Bewertungsplattform EcoVadis erneut mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Gold ausgezeichnet. © Still

Seit mehr als zehn Jahren unterzieht sich Still regelmäßig der Bewertung durch die renommierte Rating-Agentur EcoVadis. Das Resultat: Wie schon in den Jahren zuvor erhält der Intralogistiker auch 2022 das Nachhaltigkeitszertifikat in Gold. Besonders in der strategischen Implementierung der Themen „Umweltmanagement“ sowie „Arbeits- und Menschenrechte“ hat sich das Unternehmen stark weiterentwickelt und ein Plus von jeweils zehn Bewertungspunkten im Vergleich zum eigenen Vorjahresergebnis erreicht. Damit erzielt Still in diesen Kategorien mehr als doppelt so viele Bewertungspunkte wie der Durchschnitt aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen.

Innovative Managementsysteme sichern ökologische und soziale Standards

Im Fokus der positiven Bewertung stehen die bei Still eingeführten Managementsysteme, welche die konsequente Umsetzung der Unternehmenswerte und -richtlinien zuverlässig und nachhaltig verankern – indem sie diese messbar machen und transparent dokumentieren. Sie werden von EcoVadis als besonders innovativ und ausgereift bewertet. „Wir haben im vergangenen Jahr weitere wichtige Weichen gestellt, um uns und unsere unternehmerischen Prozesse hinsichtlich der wichtigen Zukunftsthemen Umweltmanagement und Arbeitsbedingungen nachhaltig weiterzuentwickeln“, erklärt Frank Müller, Senior Vice President Still Brand Management. „Dabei stehen der strategische Ansatz und die Evaluierung und kontinuierliche Prozessoptimierung im Fokus. Dass das gelungen ist und in dieser Form wertgeschätzt wird, ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit und eine großartige Motivation, den Weg stringent und mit viel Überzeugung weiterzugehen.“

Anzeige

Der Kreislauf von Theorie, Praxis, Evaluierung und Optimierung

Am Beispiel des integrierten Umweltmanagements lässt sich der systematische Ansatz des Unternehmens anschaulich nachvollziehen: Die Richtlinie „Health, Safety and Environmental Standards“ sieht die unternehmensweite Reduzierung von Emissionen in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung vor. Um dies zu erreichen, hat Still im vergangenen Jahr zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, etwa die fortlaufende Umstellung auf LED-Leuchtmittel in bestimmten Bereichen und die Optimierung der Steuerung des Fernwärmenetzes. Die konsequente Umsetzung und die resultierenden Ergebnisse wurden dabei kontinuierlich evaluiert und offiziell dokumentiert sowie weitere Optimierungspotenziale identifiziert – für nachfolgende Maßnahmen im kommenden Jahr. So stellt das Unternehmen zum einen sicher, dass Richtlinien auch tatsächlich in der Praxis gelebt werden. Zum anderem lässt sich auf diese Weise der Erfolg umgesetzter Maßnahmen überprüfen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Verantwortungsvolles Handeln als Basis unternehmerischen Erfolgs

Wirtschaftliches Handeln im Einklang mit ökologischen, ethischen und sozialen Standards steht immer stärker im Fokus unternehmerischer Verantwortung und wird zunehmend zum Gütesiegel für Unternehmen – und damit auch zum relevanten Differenzierungsargument im globalen Wettstreit um Kunden, Aufträge und Mitarbeitende. Zur Corporate Social Responsibility (CSR) gehören maximale Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen von der Produktion bis zur Entsorgung sowie die Sicherstellung und Förderung hoher Sozial- und Sicherheitsanforderungen bei Zulieferern und Partnern. Bei Still sind diese CSR-Standards fest im Unternehmensleitbild verankert, werden kontinuierlich überwacht und weiterentwickelt. „Der schonende Umgang mit Ressourcen sowie der respektvolle Umgang miteinander sind unabdingbare Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche und sichere Zukunft. Wir gehen als Unternehmen gerne mit gutem Beispiel voran, uns und unsere Prozesse immer wieder zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und neue Optimierungspotenziale zu identifizieren“, erklärt Frank Müller. Die regelmäßige Überprüfung der CSR-Standards durch die unabhängige Rating-Agentur EcoVadis ist ein wichtiger Baustein dieser Strategie.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lagerautomatisierung

Automatisiertes Lager für Vetter

Vetter Pharma-Fertigung hat ihr neues automatisiertes Materiallager für pharmazeutische Packmittel in Betrieb genommen. Mit der Analyse sowie der Beratung und Planung der Logistikprozesse bis hin zur Projektumsetzung des Lagers wurde der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Sicher im Zusammenspiel

Bei der automatisierten Materialübergabe zwischen Roboterzelle und fahrerlosem Transportsystem dürfen Personen nicht unbemerkt in den Gefährdungsbereich gelangen. Eine innovative Lösung von Leuze sichert die Übergabestationen mithilfe einer...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite