
Neue Fahrerassistenzsysteme für Elektrostapler
Yale Lift Truck Technologies bietet ab sofort ein Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten für ausgewählte Elektrostapler an.

Yale Lift Truck Technologies bietet ab sofort ein Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten für ausgewählte Elektrostapler an.
Mit dem neuen Eco-Reachstacker von Kalmar kann Vollers jetzt Container bis 32 Tonnen Gewicht direkt entleeren.
Mitsubishi Forklift Trucks erweitert sein mehrfach ausgezeichnetes Lagertechnikprogramm um eine robuste, kompakte neue Staplerserie mit Fahrerstand-Plattform und großem Funktionsumfang.
Zwei unabhängige Prozesse ohne großen Aufwand synchronisieren – wie das geht, zeigt Item am Beispiel Range Extender. Die intelligente Verbindung von Cobot, Linear- und Fördertechnik mit einer hochauflösenden Signalverarbeitung ermöglicht eine kostenreduzierte und einfache Umsetzung.
Knapp präsentierte auf der LogiMAT 2023 Robotik für Automatisierung und Digitalisierung. Im Mittelpunkt stand das Robotic Warehouse und wie Kunden durch innovative Technologien von Zero Touch Fulfillment profitieren. Ziel ist es, den Automatisierungsgrad zu steigern und die Anzahl manueller Arbeitsschritte zu minimieren.
Autonomer mobiler Roboter (AMR) oder fahrerloses Transportsystem (FTS) – wer seine intralogistischen Transportprozesse automatisieren will, steht scheinbar vor der Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Technologien.
Jungheinrich hat sein neues Flottenmanagementsystem vorgestellt. Das Jungheinrich FMS ist die digitale Lösung zum effizienten und standortübergreifenden Management von Flurförderzeugflotten.
Hubtex hat seinem Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler FluX ein Update verpasst. Die neue Generation für die Tragfähigkeitsklasse 3 Tonnen feierte auf der LogiMAT 2023 Premiere.
Clark hat die Baureihe GEX20-30L und GEX40-50 um Modelle mit 80-Volt-Li-Ion-Batterie erweitert.
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind nicht billig. Für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich höher. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei neuen Anlagen vorrangig sein, und genau das hat Jordan International Transport mit dem Entwurf seiner neuen Lagereinrichtung in Nordirland angestrebt.
Combilift nutzte die LogiMAT, um die ersten von mehreren neuen Produkten vorzustellen, die im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Unternehmens in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Solving, Hersteller Fahrerloser Transportsysteme (FTS), präsentierte in diesem Jahr auf der Logimat die Zusammenarbeit mit Vöslauer, dem österreichischen Marktführer bei Mineralwasser.
Hochleistungs-Elektrobodenbahn
Wo es auf Effizienz und hohe Verfügbarkeit ankommt, sind elektrisch angetriebene Bodenbahnen oft eine Alternative zu Stetigförderern.
Im Zentrum der diesjährigen Logimat stand für Powerfleet mit dem Thema Sicherheit das Personen- und Fahrzeug-Warnsystem VAI-100, das bereits im vergangenen Jahr gelauncht wurde.
Der Hausgerätehersteller Miele entwickelt und produziert im Werk Gütersloh einen großen Teil seiner Waschmaschinen und Waschtrockner. Hier entstehen auch für die anderen Miele-Werke Press- und Gussbauteile.
Im Mittelpunkt des Logimat-Messestandes von Still stand eine integrierte Automatisierungslösung gemeinsam mit der Kion-Konzernschwester Dematic.
Mit dem bisher größten Logimat-Messeauftritt präsentierte die Hightech Company für Transportrobotik, ek robotics, auf über 200 m² Standfläche eine Vielzahl an Produkthighlights, Show Cases und Innovationen – noch mehr AGV- und AMR-Fahrzeuge und spannende Lastspiele ihrer Fahrerlosen Transportfahrzeuge (FTF).
Toyota Material Handling war heuer mit zwei Messeständen auf der Logimat vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 entdeckten Besucher, mit welchen Lösungen Toyota seine Kunden bei ihren Herausforderungen unterstützt.
Conductix-Wampfler, Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, wird auf der Logimat sein Leistungsspektrum präsentieren.
Neben neuen Großrobotern zeigt ABB am Messestand auch zwei neue GoFa-Cobots, die Kunden eine noch größere Flexibilität, Produktivität und Benutzerfreundlichkeit bieten.