Aus materialfluss 8-9/2019

Gute Zusammenarbeit auf ganzer Linie

Derzeit investiert die Sparte Automotive Aftermarket von Schaeffler in die Errichtung eines modernen Montage- und Verpackungszentrums, genannt „Aftermarket Kitting Operation“ (AKO), im Industriegebiet „Star Park“ der Stadt Halle an der Saale. Für die Kommissionierung der über  40.000 unterschiedlichen Artikel wurde eigens ein neuer, individueller Behälter entworfen.

© GSE Deutschland GmbH / Ropertz & Partner Planungsgesellschaft mbH

Auf einer Grundfläche von mehr als 40.000 Quadratmeter werden künftig automobile Ersatzteile und Reparaturlösungen, die Schaeffler für den Automotive Aftermarket vorhält, zusammengestellt und verpackt. Den Bau und den operativen Betrieb verantwortet der Generalübernehmer Neovia Logistics. Für die Kommissionierung der über 40.000 unterschiedlichen Artikel wurde eigens ein neuer, individueller Behälter entworfen. Der Partner für diese Entwicklung und Produktion ist die Georg Utz GmbH aus Schüttorf, Hersteller von Lager- und Transportbehältern, Paletten, Werkstückträgern und technischen Teilen aus wieder­verwertbarem Kunststoff. Das Unternehmen hat sich besonders auf kundenspezifische Lösungen spezialisiert.

Die Schaeffler Gruppe ist ein global tätiger Automobil- und Industriezulieferer. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen will die Schaeffler Gruppe bereits heute einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“ leisten. Den Grundstein für die heutige Unternehmensgruppe legten die Brüder Dr. Wilhelm Schaeffler und Dr.-Ing. E.h. Georg Schaeffler im Jahr 1946 mit der Gründung der Industrie GmbH. Der Aufstieg des Unternehmens begann, als Dr. Georg Schaeffler 1949 den Nadelkäfig erfand und bald darauf das ­käfiggeführte Nadellager von INA in großen Mengen für die deutsche Automobilindustrie hergestellt wurde.

Anzeige

Die Sparte Automotive Aftermarket mit Sitz in Langen wurde 1976 gegründet. Sie verantwortet das weltweite Ersatzteilgeschäft und liefert innovative Reparaturlösungen in Erstausrüsterqualität. Das Online-Portal Repxpert bietet Serviceleistungen für Werkstätten wie die Durchführung von praxisorientierten Trainings, Hilfestellung für die Reparatur über eine Hotline oder das Werkstattportal sowie die Entwicklung von Spezialwerkzeugen. Hauptentwicklungsstandorte der Schaeffler Gruppe in Deutschland sind Herzogenaurach, Schweinfurt und Bühl, die mit weiteren Entwicklungszentren in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika vernetzt sind.

materialfluss sprach mit Gert Schade, Dirctor Implementation bei Neovia Logistics.

materialfluss: Wieso ist die Georg Utz GmbH Partner für dieses wichtige Projekt geworden?
Gert Schade: Noch vor Beginn eines derart wichtigen Projekts gilt es genau auszuloten, wer als Partner infrage kommt und wer die von uns vorgegebenen Anforderungen umsetzen kann. Uns war besonders wichtig, ein Unternehmen an unserer Seite zu haben, das über lang­jährige Erfahrungen im Spritzguss verfügt und eine hohe Kompetenz in den Bereichen Produktdesign und Werkstoff aufweist. Hier hat uns Utz überzeugt. Da­rüber hinaus hat sich das Team von Utz proaktiv an der Lösungsfindung beteiligt und wir konnten während des gesamten Projektes von dem enormen Know-how des Unternehmens profitieren. Utz zeigte sich sehr flexibel in der Bereitstellung der Prototypen und auch des finalen Behälters, was für uns ­ausschlaggebend für die erfolgreiche Projekt­umsetzung war.

mfl: Welche Voraussetzungen muss der neue Behälter erfüllen?
Schade: Wir wollten einen möglichst ­kosteneffizienten Behälter entwickeln. Deshalb war es von besonderer Wichtigkeit, bereits bei der Materialauswahl sowie bei der Anfertigung des Werkzeuges gemeinsam mit Utz eine profitable Lösung zu erarbeiten. Dies sollte ohne Abstriche bei der Qualität des Behälters erfolgen, was uns gelungen ist. Der neue Behälter hat ein geringes Gewicht und ist somit sehr leicht im Handling. Trotzdem ist er sehr formstabil, hat reproduzierbare Maße und eine hohe Oberflächenqualität. Durch seine Ablauflöcher ist er sprinklertauglich und passt sich seiner Umgebung optimal an. Ein Allrounder sozusagen. Gemeinsam mit der Firma Utz haben wir einen zukunftsorientierten Behälter entwickelt, der all unsere Voraussetzung erfüllt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Palettenbox aus Kunststoff

Rundum glatt und sauber

Craemer stellt eine geschlossene Palettenbox aus Kunststoff vor. Überall da, wo Hygiene eine besondere Rolle spielt, dürfte die neue HB3 auf Interesse stoßen – bei technischen und logistischen Prozessen etwa in der Pharma- und Chemiebranche sowie in...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Pilz auf der Fachpack

Gefahr und Prozess sicher im Blick

Um Safety und Industrial Security geht es bei Pilz. Das Unternehmen stellt Lösungen rund um die Primär-, Sekundär- sowie End-of-Line-Verpackung vor. Ein Messe-Highlight ist die TÜV-SÜD-zertifizierte Lösung für die sichere Überwachung der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Auer auf der Fachpack

Acht Neuheiten im Koffer

Qualität „Made in Amerang“ ist bei Auer Packaging auf 440 Quadratmeter Standfläche zu sehen. Der bayerische Spezialanbieter für Lager- und Transportverpackungen bringt acht Produktneuheiten und Erweiterungen mit zur Messe.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite