European Pallet Association
EPAL Chemiepaletten sind bereit für den Markt
Die European Pallet Association (EPAL) hat in Abstimmung mit Verwendern der chemischen Industrie die Anforderungen an die EPAL CP-Paletten umgesetzt und mit in das Technische Regelwerk der EPAL aufgenommen.
Darüber hinaus wurden die EPAL CP-Paletten im Dortmunder Verpackungslabor des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML zahlreichen intensiven Praxistests unterzogen. Die Testergebnisse belegen die Funktionalität der EPAL Chemiepaletten für Sack- und Fassware. Sie entsprechen damit den komplexen Anforderungen der chemischen Industrie an qualitativ hochwertige Holzladungsträger.
Christian Kühnhold, CEO der EPAL: „Das Feedback der Verwender der chemischen Industrie auf die geänderten technischen Anforderungen war bei allen Gesprächen positiv und wir haben eine große Akzeptanz und Unterstützung für die EPAL Chemiepaletten erfahren. Wir gehen jetzt ins Rennen mit den EPAL CP-Paletten.“
EPAL Chemiepaletten entsprechen in vollem Umfang der Nachfrage nach IPPC-behandelten und getrockneten Qualitätspaletten, die die Sicherheitsansprüche der chemischen Industrie erfüllen. Insgesamt stehen neun unterschiedliche CP-Paletten (CP1-CP9) in verschiedenen Maßen zur Verfügung.