Großladungsträger

Marvin Meyke,

Kleinteile unter Kontrolle mit dem Hopper

Mit dem Hopper aus der Magnum Optimum Serie hat Schoeller Allibert eine faltbaren Großladungsträger für Kleinteile wie Deckel oder Verschlüsse im Programm. Ein spezieller Trichterboden ermöglicht es, Komponenten gleichmäßig und kontrolliert zu entnehmen.

© Schoeller Allibert

Der neue Magnum Optimum Hopper ist ein Mehrweg-Großladungsträger (GLT) für Kleinteile aus Kunststoff, wie etwa Verschlüsse und Deckel, die beispielsweise in der Getränkeindustrie zum Einsatz kommen. So ermöglicht er unter anderem in der Produktion die passende Menge dieser Komponenten bereitzustellen, um frisch befüllte Flaschen, Gläser oder Tiegel zu verschließen, schlägt Schoeller Allibert mit dem GLT gleich drei Fliegen mit einer Klappe, oder präziser: mit einer 350x220 Millimeter großen Bodenöffnung. Diese lässt sich mit einem manuell bedienbaren Schieber stufenlos öffnen und verschließen.

Gleichmäßige Entnahme


Der Nutzer kann die benötigten Mengen gleichmäßig und in kontrollierten Mengen entnehmen. Mit einer Kippvorrichtung lässt sich der GLT aber auch auf einmal entleeren. Ein Mitarbeiter genügt, um den neuen Behälter von Schoeller Allibert zu falten und aufzustellen. Durch seine glatte Doppelwandkonstruktion ist er einfach zu reinigen und Wasser kann leicht abfließen. Das macht ihn auch zum geeigneten Großvolumenbehälter für Branchen mit strengen Hygienestandards, wie die Lebensmittel-, Pharma- oder Kosmetikindustrie.

Anzeige

Mehr nutzbares Volumen

Durch seine zwei Optiframes und den Trichterboden mit Schieber bleibt der Magnum Optimum Hopper in den ISO-Palettenmaßen von 1.200x1.000 Millimeter. Abhängig von der Wandhöhe hat er ein Fassungsvermögen von bis zu 958 Litern. Er bietet damit zehn Prozent mehr nutzbares Volumen als vergleichbare GLT. Der Hopper kann auch beladen gestapelt werden (Traglast von 500 Kilogramm, einer dynamischen Last von 1.500 Kilogramm). Im Leerzustand lassen sich die Behälter auf etwa ein Drittel ihres Volumens zusammenfalten. Das spart Kosten bei der Lagerung sowie beim Rücktransport und senkt die CO2-Emissionen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Palettenbox aus Kunststoff

Rundum glatt und sauber

Craemer stellt eine geschlossene Palettenbox aus Kunststoff vor. Überall da, wo Hygiene eine besondere Rolle spielt, dürfte die neue HB3 auf Interesse stoßen – bei technischen und logistischen Prozessen etwa in der Pharma- und Chemiebranche sowie in...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite