pro-K award

Marvin Meyke,

Behälter-Mehrweglösung ausgezeichnet

In Zusammenarbeit mit Schoeller Allibert hat die Optikerkette Apollo einen Mehrwegbehälter für die Belieferung seiner Filialen entwickelt. Für diese Lösung wurde Apollo jetzt mit dem pro-K award ausgezeichnet.

© Schoeller Allibert

Im Leerzustand lässt sich der Ladungsträger einfach und kostengünstig retournieren. Der Clou daran ist ein neuer Mechanismus zum Zusammenklippen. So spart das Unternehmen bis zu 100 Tonnen Kartonabfall ein und wird langfristig seine Kohlenstoffdioxid-Emissionen um 96 Prozent verringern.

Bisher belieferte Apollo seine gut 1.000 Filialen ausschließlich mit Kartons. Dadurch fielen pro Jahr mehr als 100 Tonnen Kartonagen als Abfall an, die entsorgt werden mussten. Gemeinsam mit Kunststoffspezialist Schoeller Allibert entwickelte das Unternehmen einen maschinenfähigen Mehrwegbehälter, der Versandkartons überflüssig macht, bis zu 96 Prozent der Kohlenstoffdioxid-Emissionen einspart und am Ende seiner Lebenszeit komplett recycelt werden kann. Diese Lösung hat auch die Jury des pro-K Industrieverbands Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff überzeugt. Sie zeichnete den Behälter mit dem pro-K award 2020 aus.

Basis für den neuen Behälter ist die Clever Move Box (CMB) aus dem Portfolio von Schoeller Allibert. Die CMB mit geschlossenen Wänden misst 400 x 300 x 240 Millimeter und lässt sich im Leerzustand auf lediglich 52 Millimeter Höhe zusammenfalten. Sie besitzt zwei Griffe an den Schmalseiten und kann verplombt werden, um Zugriffe von außen zu vermeiden. Der Clou des Ladungsträgers ist aber die Möglichkeit, ihn an andere Behälter anzuklippen und so kostengünstig und ohne zusätzlichen Aufwand zu retournieren. Dadurch entsteht für die KEP-Dienstleister eine formschlüssige Einheit, die in Folge als ein Paket gezählt wird.

Anzeige

Bisher gab es bei den Mehrwegbehältern nur 1:1 Lösungen. Das heißt: Ein Ladungsträger wurde versendet und einer wurde zurücktransportiert. Dadurch entsteht ein deutlich höherer Transportaufwand für das Leergut. Mit dem volumenreduzierbaren, maschinenfähigen Mehrwegbehälter aus Kunststoff von Schoeller Allibert lassen sich auch Transporte im Verhältnis 1:2 oder 1:3 verwirklichen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Palettenbox aus Kunststoff

Rundum glatt und sauber

Craemer stellt eine geschlossene Palettenbox aus Kunststoff vor. Überall da, wo Hygiene eine besondere Rolle spielt, dürfte die neue HB3 auf Interesse stoßen – bei technischen und logistischen Prozessen etwa in der Pharma- und Chemiebranche sowie in...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Pilz auf der Fachpack

Gefahr und Prozess sicher im Blick

Um Safety und Industrial Security geht es bei Pilz. Das Unternehmen stellt Lösungen rund um die Primär-, Sekundär- sowie End-of-Line-Verpackung vor. Ein Messe-Highlight ist die TÜV-SÜD-zertifizierte Lösung für die sichere Überwachung der...

mehr...

Auer auf der Fachpack

Acht Neuheiten im Koffer

Qualität „Made in Amerang“ ist bei Auer Packaging auf 440 Quadratmeter Standfläche zu sehen. Der bayerische Spezialanbieter für Lager- und Transportverpackungen bringt acht Produktneuheiten und Erweiterungen mit zur Messe.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite