Zeitersparnis

Katja Preydel,

Ballenpresse für vereinfachte Entsorgungsprozesse

Die Ballenpresse AutoLoadBaler sorgt für vereinfachte Entsorgungsprozesse von Kartonagen in allen Anwendungsbereichen vom Einzelhandel über die Logistik bis hin zur Fertigung.

Kartonage Sammlung © Strautmann

Zeitaufwendige, manuell zu tätigende Befüllarbeiten werden nun maschinell und komplett automatisiert durchgeführt. Die Befüllung und Verdichtung der Presse wird nun von einem intelligenten System überwacht und nicht mehr von dem Bediener direkt. Anhand von Praxiserfahrungen und Studien ergibt sich so eine Einsparung der Arbeitszeit von bis zu 3 Stunden und 43,5 Minuten pro Ballen – Das entspricht einer Produktivitätssteigerung von über 800 Prozent.

Die Mitarbeiter sammeln mithilfe eines großvolumigen Sammelwagen die Kartonage auf den Verkaufsflächen, im Lager oder in der Produktion und bringen diese dann zum AutoLoadBaler. Hier findet ein Tausch der Sammelwagen statt. Der gefüllte Sammelwagen wird in die Maschine geschoben. Somit nehmen die Kartonagen weder in den Geschäftsräumen und im Lager Platz weg, noch wird für das Befüllen wertvolle Arbeitszeit aufgewendet.

AutoLoadBaler © Strautmann

Der Befüll- und Pressvorgang der Ballenpresse startet automatisch. Langsam drehende Zuführwalzen befördern die Kartonage in die Presskammer. Sobald diese gefüllt ist, startet der Pressvorgang automatisch. Es braucht bis zu 70 Sammelwagen Ladungen, um einen direktvermarktungsfähigen Ballen mit über 400 kg zu pressen.

Sobald ein Ballen in der Presse verdichtet ist, kann er abgebunden werden und auf einer Palette für den Abtransport bereitgestellt werden. Ein Umpressen der Ballen ist nicht mehr nötig. Es erfolgt ein direkter Transport zum Recycler.

Anzeige

Durch die Entlastung von wiederkehrenden Befülltätigkeiten schafft der AutoLoadBaler für Sie und Ihre Mitarbeiter einige Vorteile. So ist die Arbeit für Ihre Mitarbeiter weniger beschwerlich und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter steigt drastisch an. Darüber hinaus werden die Kosten für nicht kundenorientierte Arbeiten erheblich gesenkt.

„Wir wollen uns um unsere Kunden kümmern, nicht um unsere Pappe. Dank des AutoLoadBaler haben wir einen sauberen Auftritt und der Kunde wird nicht von herumliegenden Pappresten gestört“, so Dirk Bruns, Geschäftsführer der Edeka Bruns in Edewecht.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verpackungsmaschine

Packen in Modulen

Highlight am Interpack-Stand von R.Weiss war das modulare Unirob-System. Dabei handelt es sich um standardisierte Komponenten beziehungsweise Modulbausteine, die je nach Anforderungen zu einer ganzheitlichen Verpackungslösung konfiguriert werden.

mehr...

Robotik

Lösungen für Packen und Palettieren

Kawasaki Robotics EMEA stellte auf der Interpack gemeinsam mit seinen Partnern Ecoma Maschinen und CSB-System im Rahmen einer kompletten Produktionslinie zwei intuitive, integrierte und effektive Automatisierungslösungen für Pack- und...

mehr...

Verpackungstechnik

Flexible Robotersysteme

Wie sicher und einfach sich Automatisierungslösungen für die verpackende Industrie umsetzen lassen, zeigte Fanuc auf der Interpack anhand zahlreicher Anwendungsfälle aus den Bereichen Pick&Place, Sortieren, Verpacken und Palettieren.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verpackungstrends

Interpack 2023

Rund 2.700 Unternehmen aus aller Welt präsentieren vom 4. bis 10. Mai 2023 in Düsseldorf Spitzentechnologien und Verpackungstrends entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Processing- und Packaging-Industrie

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite