Stapler & Komponenten
Ein Fuhrpark nach Wunsch
Die Produktionshalle der Druckerei Rheinpark Druck & Medien trägt bunt: Nicht nur die vielfältigen Druckerzeugnisse, von Kunststoffplatten über Plakate bis hin zu Flottenbeschriftungen, verleihen den Räumen Farbe, auch die markant türkisfarbenen Stapler und Lagertechnikgeräte von Mitsubishi Gabelstapler. Ein Bericht aus der Praxis.

Bis 2008 führten Jürgen Stucke und Ihno Wucke nicht nur eine Digital- und Siebdruckerei, sondern auch eine Art Staplermuseum. „Verschiedenste Geräte von allen möglichen Herstellern, es war sehr bunt in unserer Halle“, erzählt Wucke. Darunter auch einige Geräte, die ihren Zenit eindeutig überschritten hatten. Bei Kunden von den größten Discountern Deutschlands bis hin zu Tierspezialisten bedarf es aber einer einheitlichen Strategie.

„Nach gründlicher Prüfung aller unserer Lagertechnikgeräte hieß die Bilanz: Die Fahrzeuge von Mitsubishi Gabelstapler sind wesentlich weniger störungsanfällig als alle anderen“, so Wucke. Trotz der auch hier älteren Baujahre blieben die Einsatzzeiten nahezu perfekt, Stillstand war nicht zu vermelden. Passend zum Neubau des Unternehmenssitzes 2008 in Monheim entschlossen sich die Geschäftsführer zu einem radikalen Schnitt: Dem Austausch des kompletten Fuhrparks.
Themen im Artikel
Hier kamen Tim Büscher und das Team von Büscher Förder- und Lagertechnik ins Spiel. Als Mitsubishi Gabelstapler Händler, ansässig im nahen Solingen, empfiehl Büscher dem Team von Rheinpark die passenden Mitsubishi-Modelle für ihren Fuhrpark nach Maß: Zwei FG 25 Gasstapler, Hochhubwagen aus der AXiA-Reihe und PREMiA-Niederhubwagen.

Intra meint: Sauber!
Mit einem einheitlichen Fuhrpark wird vieles einfacher: Ein Ansprechpartner beim Hersteller oder dem Händler beim Kauf und später beim Service, eine begrenzte Varianz bei den Betriebsmitteln, einfachere Schulungen für die Mitarbeiter und so weiter und so fort. Klingt einfach, ist aber längst nicht gang und gäbe in vielen deutschen Lagerhallen und Logistikzentren. Das Beispiel Rheinpark Druck und Medien und Mitsubishi zeigt, wie es geht – natürlich auch mit einem anderen Hersteller, ich werde mich hüten, hier an dieser Stelle Empfehlungen auszusprechen!
„Die Mitarbeiter von Rheinpark nutzen die Hubwagen häufig als Arbeitsbühnen an den Druckmaschinen“, weiß Tim Büscher. Statt das Rohmaterial vom Boden in die Maschinen zu befördern, bedienen sie sich der rückenschonenden Variante. Aufgrund der Größe der bei Rheinpark druckbaren Plakate und Banner sind die Geräte mit einer Gabelverlängerung ausgestattet. Zudem sind die zwei Gasstapler mit einer höheren Tragkraft ausgestattet als in den meisten Fällen nötig wäre. „Das Gewicht von Papier und Kunststoffen ist nicht zu unterschätzen“, so Büscher.
Hochwertige Geräte zahlen sich aus

Den Qualitätsanspruch, den Jürgen Stucke und Ihno Wucke an ihre eigenen Produkte haben, richten sie auch an alle sich in der Halle im Einsatz befindlichen Geräte. „Wir arbeiten im Schichtbetrieb mit 14 Beschäftigten. Die Einsatzstunden der Stapler sind dementsprechend reichlich“, so Wucke. „Zudem werden gerade die Gasstapler oft kalt gestartet, wenn man da keine qualitativ hochwertigen Maschinen zur Verfügung hat, werden sie nicht lange Freude daran haben.“
Den gesamten Fuhrpark der Firma auszutauschen und nur noch Geräte von Mitsubishi Gabelstapler einzusetzen, haben die Geschäftsführer von Rheinpark Druck und Medien nicht bereut, auch dank des Services. „Wir hatten die Nase voll von mangelnder Qualität und Stillstandszeiten“, erzählt Wucke, „und Dank Büscher und Mitsubishi können wir seit 2009 ohne Bedenken arbeiten.“