Identtechnik

Daniel Schilling,

Vom Sensor ins ERP

Auf dem ifm-Messestand zu sehen ist diesmal im modularen Ansatz eine Komplettlösung zur Optimierung der Intralogistik. Der Wareneingang geht reibungslos mithilfe des Track-and-Trace Gates vollautomatisiert in Smart Distribution Folgeprozesse über. Diese Komplettlösung basiert auf RFID-Technologie und sorgt für eine Vernetzung mit der IT. Smart Distribution in der Intralogistik wird zusätzlich durch Einsatz von AMRs unterstützt. Bildverarbeitungslösungen, Sensoren und Steuerungstechnik bieten eine Plattform, mit der autonome mobile Roboter einfach und sicher innerhalb des Lagers bewegt werden können. Des Weiteren können ifm 2D- und 3D-Lösungen für Roboter-Anwendungen zum Palettieren und Depalettieren eingesetzt werden.

© ifm

In vielen Anwendungen sind Handarbeitsplätze beispielsweise zum Verpacken notwendig. Mit mate bietet ifm ein Werker-Assistenzsystem an, das auf der Erkennung der menschlichen Hand basiert. Mit einer optischen 2D/3D-Kamera identifiziert es die Hände des Werkers und erkennt so, ob alle Handarbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge getätigt wurden.

Halle 8, Stand 8D55

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 4/23

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsschutz

Sicher im Zusammenspiel

Bei der automatisierten Materialübergabe zwischen Roboterzelle und fahrerlosem Transportsystem dürfen Personen nicht unbemerkt in den Gefährdungsbereich gelangen. Eine innovative Lösung von Leuze sichert die Übergabestationen mithilfe einer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Meinung

Automatisch besser

Tausende Videos auf Tiktok und Youtube beweisen, dass Lagerräume kein Ort für unqualifiziertes Personal sind: Verträumte Fahrzeugführer lassen Regalreihen wie Dominosteine umkippen oder geraten mit falsch beladenen Flurförderzeugen anderweitig in...

mehr...

Robotik

Riesiger Campus in Schweden geplant

ABB gab heute eine Investition von 280 Millionen US-Dollar für einen europäischen Robotik-Campus in Schweden bekannt. Die Anlage in Västerås soll ab 2026 65.000 Quadratmeter Fläche für automatisierte Fertigung, F&E, Customer Experience- und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite