Projekt am Istanbuler Flughafen
Tablet von Getac sorgt für rasche Betankung
Getac gab unlängst bekannt, dass seine Lösungen von den İGA Airport Fuel Services (İGA Havalimanı Akaryakıt Hizmetleri A.Ş.) erfolgreich eingesetzt werden, um das bislang modernste automatisierte Betankungssystem von Flugzeugen am Flughafen Istanbul zu betreiben.. Das F110 Tablet von Getac bietet eine umfassende Gesamtlösung, die es der Flughafen-Tankwagenflotte ermöglicht, sich von jedem Ort des Vorfeldes aus mit dem zentralen Kontrollsystem zu verbinden, um den automatisierten Betankungsvorgang einzuleiten. So ist im Prinzip jedes Flugzeug in nur 45 Minuten für den nächsten Flug erneut startklar, was kurze Turnarounds ermöglicht und damit die Einhaltung eines extrem straffen Flugplans.
Der im April 2019 eröffnete Flughafen Istanbul will als Luftdrehkreuz zur weltweiten Nummer eins aufsteigen. Sobald er 2027 vollständig fertiggestellt ist, sollen seine sechs Start- und Landebahnen sowie die vier Terminals jährlich bis zu 200 Millionen Passagiere abfertigen, fast doppelt so viele wie am derzeit zweitgrößten Flughafen der Welt, dem Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport. Pro Tag sollen künftig mehr als eine halbe Million Fluggäste den Flughafen Istanbul passieren, ein Aufkommen, an das sich bisher niemand gewagt hat.
Wenn Flugzeuge mit einer durchschnittlichen Frequenz von nur einer Minute pro Maschine starten oder landen sollen, sind effiziente Bodenzeiten unerlässlich. Die entscheidende Rolle zur Realisierung dieser beispiellosen Leistung spielen technische Errungenschaften, die die Abfertigungszeiten auf ein Minimum reduzieren.
Themen im Artikel
Das Luftfahrtgesetz besagt, dass Flugzeuge erst betankt werden dürfen, wenn alle Passagiere von Bord sind. So bleiben nur etwa 45 bis 60 Minuten, um jede Maschine für den nächsten planmäßigen Flug vorzubereiten. Schnelles, exaktes Auftanken ist deshalb entscheidend, um den straffen Zeitplan einzuhalten. Der neue Flughafen Istanbul setzt aus diesem Grund auf das derzeit modernste automatisierte Betankungssystem der İGA Airport Fuel Services. Es deckt auf Basis einer Unterflur-Betankungsanlage den gesamten Flughafen-Vorfeldbereich von 6,5 Millionen Quadratmetern ab und bietet gegenüber herkömmlichen Tankfahrzeugen immense Vorteile, darunter ein wesentlich rascheres und präziseres Betanken, minimierte Staus im Vorfeld sowie risikoreduzierte Arbeitsabläufe.
Die robuste Lösung von Getac bildet den Kern dieses Systems. Die gesamte Flotte von 60 Flugfeldtankwagen, sogenannten Hydrantdispensern, ist jeweils mit einem Getac F110 Tablet und einer sicheren Fahrzeug-Dockingstation von Havis ausgestattet. Sie dienen dazu, die soeben gelandeten Maschinen mit der modernen Hydrantenanlage, einem unterirdisch verlegten Rohrleitungssystem, zu verbinden. Die Abnahme des Flugturbinenkraftstoffs zur Betankung der Flieger erfolgt über die zur Hydrantenanlage gehörenden Zapfstellen, den sogenannten „Pits“.
Mittels der in den Tablets integrierten 4G-Konnektivität kann das Personal an den Pits direkt mit dem zentralen Kontrollsystem kommunizieren und so das Auftanken einleiten. So wird die geforderte Menge Treibstoff exakt und automatisiert zugeführt. Außerdem können die Mitarbeiter mit dem Tablet von jeder Stelle des Flughafenvorfeldes aus die Disponentenzentrale kontaktieren, was sicherstellt, dass sie immer am rechten Ort sind, um die nächste eintreffende Maschine direkt zu erreichen.
„Ein reibungsloser Flugbetrieb ist auf schnelle, effektive Kommunikation angewiesen, gekoppelt mit einer unter allen Bedingungen verlässlichen technischen Ausrüstung“, so Seyfullah Yavuz, Chef von Delivery Facility Operation bei der İGA Airport Fuel Services. „Getacs robuste Lösungen halten nicht nur den fordernden äußeren Arbeitsbedingungen eines Flughafens stand, sie verbinden sich auch direkt und völlig störungsfrei mit unserem automatisierten Betankungssystem und verringern so Fehlerquellen – bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung von bis zu 60 Prozent gegenüber traditionellen Treibstofftanklastern.“
Da 50 der 60 eingesetzten Dispenser Elektrofahrzeuge sind, nutzt die İGA Airport Fuel Services das F110 Tablet auch, um die Akkulaufzeiten anhand einer integrierten Echtzeit-Fahrzeugüberwachungssoftware mitzuverfolgen. Das Display des Tablets sowie sein Prozessor ermöglichen es den Anlagenbetreibern, gleichzeitig via Splitscreenfunktion sowohl die Treibstoffversorgung als auch die Akkulaufzeiten zu beobachten, was Fahrzeugausfälle verhindert. Der Bildschirm ist so konzipiert, dass er in sämtlichen Umgebungen lesbar und einfach zu bedienen ist, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung oder bei Regen. Auch unter Einfluss von Staub, Wasser oder starken Erschütterungen bleibt das Tablet funktionsfähig. Für den Fall zusätzlicher technischer Unterstützung steht der İGA Airport Fuel Services das Unternehmen Noya Bilgisayar, der türkische Partner von Getac, jederzeit zur Verfügung.
„Die Getac-Lösung, die wir dem Flughafen Istanbul bereitstellen, bietet eine perfekte Kombination aus maximaler Zuverlässigkeit, leistungsstarker Konnektivität sowie flexibler Performance“, sagt Rick Hwang, Präsident der Rugged Business Unit bei Getac Technology Corporation. „Die IGA Airport Fuel Services muss sich nicht länger um Geräteausfälle oder Zuverlässigkeitsprobleme sorgen. So können sich die Fahrer und Dispatcher darauf konzentrieren, jederzeit einen pünktlichen Service zu bieten. Das bedeutet, Getac sichert dem Istanbul Airport in sehr hohem Maße zuverlässige Abläufe bei der zeitkritischen Flugzeugbetankung.“