Boombranche E-Commerce

Martin Schrüfer,

Schenker Ventures investiert in Warehousing1

Schenker Ventures beteiligt sich am Start-up Warehousing1, dem Anbieter einer Plattform für E-Commerce-Fulfillment mit Sitz in Berlin. Es ist das erste Investment von Schenker Ventures, der ganzheitlichen Venture-Capital-Einheit des weltweiten Logistikdienstleisters DB Schenker. Neben Schenker Ventures nehmen an der Serie-A-Runde von Warehousing1 auch weitere bekannte VentureCapital-Investoren teil, die sich mit der Skalierung von jungen E-Commerce- und LogTech-Unternehmen bereits einen Namen gemacht haben.

Nils Aschmann (l.) und Patric Hoffmann. © DB Schenker

Patric Hoffmann, Leiter von Schenker Ventures: „Wir wollen Innovationen in der Logistikbranche fördern. Der Online-Boom beim Einkaufen, den wir in der Pandemie gesehen haben, ist gekommen, um zu bleiben. Verbrauchermarken weltweit haben ihre Verkaufskanäle an die neue Marktsituation angepasst. Das Ergebnis ist eine Vielzahl an neuen und diversen Möglichkeiten des Online-Shoppings. Warehousing1 greift genau diesen Trend auf. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem großartigen Team von Warehousing1 zusammenzuarbeiten. Das ist eine hervorragende Möglichkeit, voneinander zu lernen.“

Nils Aschmann, Gründer und CEO von Warehousing1: „Für uns war es wichtig, aktive Partner zu gewinnen, die uns spezifisches Knowhow aus der Logistikbranche vermitteln können und wollen. Wir wollen das Fulfillment-Erlebnis für den boomenden E-Commerce-Markt verbessern und digitalisieren. Daher freuen wir uns sehr, dass Schenker Ventures als strategischer Investor bei uns einsteigt.“

Anzeige

Warehousing1 bietet Einzelhändlern eine Online-Plattform, auf der sie schnell und einfach geeignete Lagerflächen und Fulfillment-Services finden können. Das vier Jahre alte Start-up bündelt das Angebot kleiner und mittelgroßer Logistikunternehmen in einem zentralen Netzwerk. Über diese Plattform können E-Commerce-Unternehmen ihr Fulfillment digital verwalten und ihre Logistik bei Bedarf skalieren. Der Fokus liegt auf jungen, schnell wachsenden D2C-Marken.

Mehr als ein rein finanzielles Investment

Mit dem starken Branchennetzwerk von DB Schenker bietet Schenker Ventures dem jungen E-Commerce-Fulfillment-Unternehmen einen enormen Wettbewerbsvorteil. Neben der finanziellen Unterstützung erhält Warehousing1 auch Zugang zu Fachwissen von Expert:innen für den Online-Einzelhandel und Konsumgüter sowie für Lagerlogistik und IT-Infrastruktur.

Zu den Investoren, die einen Anteil am Unternehmen erwerben bzw. ausbauen, gehören neben Schenker Ventures auch Aster Capital, Wille Finance, HV Capital und Base10 Partners. Insgesamt wird Warehousing1 mit über 10 Millionen Euro unterstützt. Die Gesellschafter haben vereinbart, keine Angaben über die jeweiligen Anteilshöhen zu veröffentlichen.

Paulina Banszerus, verantwortliche Investment-Managerin bei Schenker Ventures: „Mit Warehousing1 geht unsere Investmentstrategie voll auf. Die Plattform richtet sich an ein wachstumsstarkes Marktsegment der Logistik mit einer hoch skalierbaren digitalen Asset-Light-Lösung. Durch unser Netzwerk und unsere Logistikexpertise sowie der Zusammenarbeit mit den erfahrenen Finanzinvestoren möchten wir für Warehousing1 einen Wettbewerbsvorteil schaffen.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

LogiMAT 2023

LIS mit neuem WinSped-Feature

Der Grevener Softwarehersteller LIS Logistische Informationssysteme wartet auf der LogiMAT mit einer Neuentwicklung auf und präsentiert auf der internationalen Fachmesse vom 25. bis 27. April in Stuttgart eine Weiterentwicklung seines Transport...

mehr...
Anzeige

IT-Projekt KIBA

Künftig mit KI besser fahren

Mit künstlicher Intelligenz soll die Beladung im Kombinierten Verkehr optimiert und beschleunigt werden. Das IT-Projekt KIBA hat zum Ziel, Güterzüge mehr auszulasten, Leerfahrten zu verringern sowie Wartezeiten, Infrastruktur- und Umweltbelastung zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Flottenmanagement

Den Fuhrpark im Griff

Das Unternehmen ATU Flottenlösungen unterstützt mit dem System ATU easy fleet alle Workflows rund um die Verwaltung und Nutzung von Dienstfahrzeugen. Die Kombination aus App und Webportal unterstützt Fuhrparkmanager und Flottenfahrer unter anderem...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite