Abbiegeassistent

Marvin Meyke,

Hellmann neuer Sicherheitspartner des Bundesministeriums für Verkehr

Hellmann Worldwide Logistics ist neuer Sicherheitspartner des Bundesministeriums für Verkehr (BMVI). Damit würdigt das BMVI den Einsatz von Hellmann innerhalb der Initiative "Allianz für Sicherheit".  In deren Rahmen verpflichteten sich einige Osnabrücker Transportunternehmen, Maßnahmen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu treffen.

Uwe Hasselberg und Dr. Andreas Scheuer © Hellmann Worlwide Logistics

Verkehrsminister Dr. Andreas Scheuer überreichte die Urkunde im Rahmen eines feierlichen Empfangs im Verkehrsministerium. Hellmann tauscht zurzeit am Standort Osnabrück einen Teil seiner Flotte gegen Neufahrzeuge aus. Diese werden mit einem Abbiegeassistenten ausgestattet und verbessern so die Verkehrssicherheit. Uwe Hasselberg, Geschäftsleiter bei Hellmann  Osnabrück, nahm die Urkunde in Berlin entgegen. "Wir werden nicht nur sukzessive alle unsere eigenen Fahrzeuge mit dieser sicherheitserhöhenden Technik ausstatten, sondern auch auf unsere regelmäßig eingesetzten Transportunternehmer einwirken, eigene Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu ergreifen," erklärte Hasselberg.

"Aktion Abbiegeassistent" gestartet.

Verkehrsminister Scheuer hat zudem die "Aktion Abbiegeassistent" gestartet. Bei dieser verpflichten sich Unternehmen, noch vor der verbindlichen Einführung auf EU-Ebene, ihren Fuhrpark mit Abbiegeassistenten auszurüsten.  

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Personen

Führungswechsel bei Hellmann

Der Aufsichtsrat von Hellmann Worldwide Logistics hat Jens Drewes mit Wirkung zum August 2024 zum Chief Executive Officer berufen. Drewes tritt damit die Nachfolge von Reiner Heiken an, der sich entschieden hat, im kommenden Jahr in den Ruhestand zu...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ladungssicherung

Plane ohne Aufsatzlatten

Der Schmitz Cargobull Sattelcurtainsider S.CS Mega DB mit Power Curtain Plus bringt Stabilität und Festigkeit für den Aufbau des verstellbaren Sattelaufliegers für Laderaumhöhen zwischen 2900 und 3000 Millimetern und vereinfacht das Handling des...

mehr...

Wasserstoff-Lkw

Flottenaufbau mit Förderung

Während die ersten Wasserstoff-Lkw im Praxisbetrieb bei den Nutzern laufen, baut Hylane ihr Mietgeschäft weiter aus: Mit Iveco konnte das Kölner Unternehmen einen zusätzlichen etablierten Hersteller als Partner gewinnen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite