Scania übergibt vollelektrischen Kühltransporter

Katja Preydel,

Erster E-LKW der Nagel-Group geht inden Einsatz

Die Nagel-Group hat den ersten vollelektrischen E-Lkw mit Kühlung in Betrieb genommen. Der 18-Tonner mit Kühlkoffer und Kühlmaschine wird am Standort Bochum im Nahverkehr eingesetzt. Antrieb und Kühlung sind vollelektrisch, der E-Lkw wird mit Solarstrom geladen, der am Standort durch eine Photovoltaikanlage erzeugt wird. Die feierliche Übergabe erfolgte durch Hersteller Scania.

Übergabe des ersten E-Lkw bei der Nagel-Group in Bochum. Christian Hottgenroth (3.v.l., Direktor Verkauf Lkw, Scania Deutschland Österreich) und Udo Barkey, (2.v.l., Vertrieb Scania Münster) überreichen den symbolischen Schlüssel an Stefan Mörchel (3.v.r., Fahrertrainer in Bochum), Daniel Orzall (l., Speditionsleiter Bochum), Dirk Lückingsmeier (2.v.r., Team Lead Fleet Management) und Bastian Seidel (Fleet Management). © Nagel-Group

„Der erste E-Lkw der Firmengeschichte ist ein Meilenstein für unser Fuhrparkmanagement. Wir haben eine der jüngsten und modernsten Lkw-Flotten Europas. Die Entwicklungen bei den alternativen Antrieben verfolgen wir genau und begleiten den Technologiefortschritt mit Simulationen und Praxiseinsätzen“, so Carsten Taucke, CEO der Nagel-Group. Im kommenden Jahr werden weitere Projekte folgen: „Wir haben in der Vergangenheit bereits viel getestet mit unterschiedlichen Antrieben und verschiedenen Herstellern und werden auch in 2023 bis zu zehn Pilotprojekte auf die Straße bringen.“

Das Unternehmen hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt, der Einsatz von alternativen Antriebstechnologien ist ein wichtiger Baustein im Maßnahmenkatalog zur Erreichung dieser Ziele. Zu dieser auf Umwelt- und Klimaschutz ausgerichteten Unternehmensphilosophie der Nagel-Group passt auch die Entscheidung für einen Scania E-Lkw. „Scania versteht sich als Partner für innovative und zukunftsorientierte Unternehmen, die sich ehrgeizige Ziele zur Reduzierung ihrer CO2-Emissionen auf die Fahne schreiben“, erklärt Christian Hottgenroth, Direktor Verkauf Lkw, Scania Deutschland Österreich. „Umso mehr freuen wir uns, dass die Nagel-Group einen Scania E-Lkw im Nahverkehr einsetzt.“

Anzeige

Der E-Lkw von Scania ist jetzt in Bochum und Umgebung auf Tour. „Wir werden testen, wie wir das Fahrzeug am besten einsetzen können“, sagt Daniel Orzall, Speditionsleiter der Nagel-Group in Bochum. „Bei der Reichweite von circa 140 Kilometern werden wir die ersten Touren zu Supermärkten, Hotels und weiteren Empfängern in der näheren Umgebung planen.“

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ladungssicherung

Plane ohne Aufsatzlatten

Der Schmitz Cargobull Sattelcurtainsider S.CS Mega DB mit Power Curtain Plus bringt Stabilität und Festigkeit für den Aufbau des verstellbaren Sattelaufliegers für Laderaumhöhen zwischen 2900 und 3000 Millimetern und vereinfacht das Handling des...

mehr...
Anzeige

Wasserstoff-Lkw

Flottenaufbau mit Förderung

Während die ersten Wasserstoff-Lkw im Praxisbetrieb bei den Nutzern laufen, baut Hylane ihr Mietgeschäft weiter aus: Mit Iveco konnte das Kölner Unternehmen einen zusätzlichen etablierten Hersteller als Partner gewinnen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Frachtnetz

Geodis: Pläne zur Übernahme von trans-o-flex

Geodis hat eine Vereinbarung zur Übernahme von trans-o-flex unterzeichnet, einem Unternehmen im Bereich des Premium-Expresstransports in Deutschland, das auf den temperaturgeführten Transport pharmazeutischer Produkte sowie die zeitgenaue Lieferung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite