Wasserstoff-Lkw

Daniel Schilling,

Flottenaufbau mit Förderung

Während die ersten Wasserstoff-Lkw im Praxisbetrieb bei den Nutzern laufen, baut Hylane ihr Mietgeschäft weiter aus: Mit Iveco konnte das Kölner Unternehmen einen zusätzlichen etablierten Hersteller als Partner gewinnen.

Bei der Übergabe des Förderbescheids (v. l. n. r.): Bernd Zens (Geschäftsführer Hylane) mit Sara Schiffer (Geschäftsführerin Hylane) und Ministerialdirigent Johannes Wieczorek (BMDV). © Hylane

Außerdem zählt nun auch Logistik-Riese DB Cargo zu den Hylane-Kunden. Ermöglicht wird das Wachstum der Flotte durch die Förderung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Das Fördergeld gibt das Unternehmen über reduzierte Mietraten zu 100 Prozent an ihre Kunden weiter. Ministerialdirigent Johannes Wieczorek übergab den Förderbescheid in Höhe von 25 Millionen Euro am 9. Mai auf der Messe Transport Logistic in München an die Geschäftsführung.

"Um die Klimaziele zu erreichen, müssen die CO2-Emissionen im Verkehr deutlich gesenkt werden", so Wieczorek. "Wir freuen uns sehr, Hylane auf dem Weg zu nachhaltigem Straßengüterverkehr zu unterstützen." Mithilfe der Förderung wird Hylane ihre Flotte um 78 Wasserstoff-Lkw ausbauen. Dazu Geschäftsführerin Sara Schiffer: "Über unser Mietmodell ermöglichen wir Unternehmen einen einfachen Zugang zu klimaneutraler Mobilität. Die Förderung nutzen wir ausschließlich dafür, die Mietraten für unsere Nutzer zu reduzieren." Noch auf der Presseveranstaltung gab Hylane die neue Partnerschaft mit dem Nutzfahrzeughersteller Iveco bekannt: Die beiden Unternehmen werden bei der Bereitstellung von brennstoffzellenelektrischen Fahrzeugen (FCEV) zusammenarbeiten.

Anzeige

Neben dem Bezug von Nutzfahrzeugen kooperieren sie beim Service. So werden Hylane-Kunden zukünftig an einigen ausgewählten und zertifizierten Werkstätten des Iveco-Servicenetzwerks Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen lassen können. Zudem hat Hylane mit der DB Cargo Full Load Solutions (FLS) einen weiteren prominenten Kunden gewonnen. Die gemieteten Sattelzugmaschinen kommen zunächst in der Region Hamburg zum Einsatz. Nach einer ersten Bundesförderung im Jahr 2021 in Höhe von 14,8 Millionen Euro konnte Hylane bereits 44 Fahrzeuge beschaffen. Bis Ende 2024 soll die Flotte 122 Lastwagen umfassen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Energieversorgung

Insel zum Auftanken

Staplerbatterien schonend laden, Brandlast verringern, Erste Hilfe zentralisieren – die kundenindividuelle Batterieladestation von Fronius Perfect Charging erfüllt alle Anforderungen von Thyssenkrupp Plastics und spart obendrein Energie.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite