Mit 90.000 Tonnen durch die Wüste

Martin Schrüfer,

DB Schenker liefert größtes Schienenfahrzeug der Welt

DB Schenker hat die Anlieferung von fast 200 Komponenten für die größten Schienenfahrzeuge der Welt abgeschlossen.

© DB Schenker

Diese sollen in der westaustralischen Wüstenregion Pilbara in der Eisenerzmine „South Flank“, mit 3,6 Mrd. Euro Investitionssumme eines der größten Minenprojekte weltweit, eingesetzt werden. Die Ingenieure von thyssenkrupp Mining Technologies bauen die Module mit einem Gesamtgewicht von 90.000 Frachttonnen zu zwei Stackern und einem Reclaimer zusammen. Die vollautonomen Geräte werden rund 20.000 Tonnen Eisenerz pro Stunde transportieren können.

Thorsten Meincke, Vorstand für Luft- und Seefracht von DB Schenker: „Wir sind stolz darauf, dass die weltweit führenden Hersteller von Industrieanlagen bei außergewöhnlichen Spezialtransporten wie diesem uns von DB Schenker vertrauen. Unser Team von Global Projects & Industry Solutions hat erneut seine Kompetenz bewiesen, verlässlich, sicher und pünktlich zu liefern.“

Zoran Matijevic, Project Director South Flank bei thyssenkrupp Mining Technologies: “South Flank ist in jeder Hinsicht ein Vorzeigeprojekt. Mit der Größe der Maschinen setzt thyssenkrupp neue Maßstäbe bei Technik, Logistik und Konstruktion. Wir haben vor dem Zeitplan 90 Prozent Projektfortschritt erreicht und freuen uns auf einen ebenso erfolgreichen Abschluss und die Übergabe an den Kunden.“

Mit 25 Experten von DB Schenker Global Projects & Industry Solutions in Perth wurde das Projekt über einen Zeitraum von zwei Jahren geplant und umgesetzt. Die gigantischen Module wurden auf drei Schiffen von der westaustralischen Marineanlage in Henderson 1770 Kilometer nach Port Hedland transportiert. Dort wurden sie auf spezielle Hydraulik-Schwerlastwagen verladen und über Land in die 350 Kilometer entfernte Mine in der Pilbara-Region gebracht. Die Konvois aus zum Teil 120 Meter langen Trailer-Kombinationen passierten 27 Brücken und fünf Bahnübergänge.

Die Stacker und Reclaimer werden sich in der Eisenerzmine auf insgesamt 112 Rädern fortbewegen. Die zwei Stacker sind jeweils 106 Meter lang, 40 Meter hoch und wiegen insgesamt 2.800 metrische Tonnen. Das Schaufelrad hat einen Durchmesser von mehr als 12 Metern.

DB Schenker befördert aktuell weitere Megamodule für die Eisenerzmine und das dort vorgesehene 23 Kilometer lange Überlandfördersystem. Bisher wurden 380.000 Frachttonnen auf elf speziellen Schwerlastschiffen über eine Entfernung von 7.150 Kilometer aus verschiedenen Orten der Welt nach Port Hedland transportiert. Der Temperaturunterschied auf dieser Route betrug dabei vereinzelt rund 60 Grad Celsius.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Frachtnetz

Geodis: Pläne zur Übernahme von trans-o-flex

Geodis hat eine Vereinbarung zur Übernahme von trans-o-flex unterzeichnet, einem Unternehmen im Bereich des Premium-Expresstransports in Deutschland, das auf den temperaturgeführten Transport pharmazeutischer Produkte sowie die zeitgenaue Lieferung...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite