Nürnberg Messe

Andrea Gillhuber,

embedded world lockt nach Nürnberg

Nach zwei Jahren Pause findet die embedded world wieder in Nürnberg statt. Parallel dazu laden die embedded world Conference sowie die electronic displays Conference zum fachlichen Austausch ein.

Nach zwei Jahren Pause findet die embedded world wieder in Nürnberg statt. Parallel dazu laden die embedded world Conference sowie die electronic displays Conference zum fachlichen Austausch ein. © Nürnberg Messe/Thomas Geiger

Vom 25. Bis 27. Februar 2020 fand die embedded world das bislang letzte Mal in Nürnberg statt. Damals hätte niemand mit einer zweijährigen Zwangspause gerechnet. In diesem Jahr laden die Veranstalter wieder zum Branchentreff, doch abweichend vom regulären Termin. Denn Mitte Dezember hat die Nürnberg Messe alle angemeldeten Aussteller der embedded world angeschrieben und angeboten, die für 15. bis 17. März terminierte Messe auf den 21. bis 23. Juni zu verschieben. Nach dem Neustart der embedded world findet die Messe neben der Realveranstaltung in Nürnberg auch im virtuellen Raum statt. In der Ausstellerliste können Interessierte gezielt zwischen hybriden und digitalen Ausstellern sowie Mitausstellern filtern.

Wieder live – embedded world Conference 2022

Alle Sprecherinnen und Sprecher haben ihre Teilnahme an der embedded world Conference im Juni 2022 bestätigt. Neben der Web-Version gibt es jetzt auch eine PDF-Version mit klassischen Tagesübersichten.

Mit 195 Vorträgen, drei Haupt-Keynotes und elf Classes bietet die embedded world Conference von 21. bis 23. Juni wieder ein umfangreiches Programm. Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Chairman der Konferenz, freut sich auf die zwanzigste Ausgabe: „Die embedded world Conference 2022 wird wieder ein Schlaglicht auf den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung werfen. Wir werden wieder umfassende Themen der Entwicklung komplexer Gesamtsysteme kombinieren mit aktuellen Spezialthemen wie RISC V oder Lösungen für die Probleme in Zeiten von knappen Chipressourcen und langfristigen Megatrends wie Künstliche Intelligenz (KI), Open Source-Lösungen und sichere Konnektivität. Die embedded world Conference bringt dafür die führenden Köpfe zusammen, die schon heute Innovationen für morgen entwickeln.”

Anzeige

Höhepunkte der diesjährigen Konferenz bilden die drei Keynotes: Steve Douglass von Lattice Semiconductor spricht über Anpassungsfähigkeit in der Embedded-Entwicklung. Dr. Matthias Klauda, Robert Bosch, gibt einen Einblick in die aktuellen technischen Trends bei Fahrzeugsystemarchitekturen und Patricia Shaw von Beyond Reach Consulting erörtert ethische Fragen von KI-Systemen und ihre Umsetzung in die Praxis.

Die Schutzmaßnahmen

Seit dem 3. April gelten in Bayern keine behördlichen Corona-Auflagen oder Zugangsbeschränkungen mehr. Die Nürnberg Messe hat die Schutzmaßnahmen nach eigenen Angaben an die aktuelle Situation angepasst. So wird verstärkt gelüftet sowie die Reinigungsintervalle erhöht und Desinfektionsspender angeboten. Dennoch empfiehlt der Veranstalter, die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen auf freiwilliger Basis zu befolgen. Dazu zählen Mindestabstand, das Tragen medizinischer Gesichtsmasken sowie die Handhygiene. Auch eine vorsorgliche und regelmäßige Selbsttestung sowie die Coronavirus-Impfung werden auf der Internetseite genannt.

Im öffentlichen Nahverkehr gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Aussteller werden ausdrücklich auf die aktuelle deutsche SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung hingewiesen. Diese sieht vor, dass der jeweilige Arbeitgeber im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung Maßnahmen für die individuellen Arbeitssituationen seiner Mitarbeiter festlegt. Dies gilt auch für alle Veranstaltungen sowie deren Auf- und Abbau.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite