Werft in Nöten

Martin Schrüfer,

Eigenverwaltung für Flensburger Schiffbau-Gesellschaft angeordnet

Dem Antrag der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft mbH (FSG) entsprechend, hat das Amtsgericht Flensburg die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet.

Von links nach rechts: Dr. Christoph Morgen, vorläufiger Sachwalter, Martin Hammer, neuer Geschäftsführer der FSG, Stefan Denkhaus, Generalbevollmächtigter, Jaap Klein, Geschäftsführer FSG, Lars Windhorst, Gründer Tennor Holding, Thomas Jansen, Vorsitzender FSG-Betriebsrat, sein Stellvertreter Michael Nissen und Michael Schmidt, 1. Bevollmächtigter IG Metall Flensburg. © Patrick Piel

Neuer Geschäftsführer wird neben Jaap Klein der Werftenmanager Martin Hammer, Gründer der auf Restrukturierung spezialisierten Beratungsgesellschaft enomyc. Als Generalbevollmächtigte stehen die Sanierungsexperten Stefan Denkhaus und Friedrich von Kaltenborn von der Kanzlei BRL aus Hamburg zur Seite. Zum vorläufigen Sachwalter wurde Dr. Christoph Morgen, Partner in der Kanzlei Brinkmann & Partner, bestellt.

„Wir als FSG wollen auch in Zukunft für modernen Schiffbau an der Förde stehen. Jetzt muss erst einmal Ruhe ins Unternehmen einkehren, das ist für die Beschäftigten und die Kunden gleichermaßen wichtig. Der aufgrund der Covid-19-Ausbreitung ruhende Werftbetrieb soll nach aktueller Planung im Frühsommer wieder aufgenommen werden, damit wir den industriellen Schiffbau fortführen können“, beschreibt Geschäftsführer Martin Hammer die kommenden Schritte.

Das insolvenzrechtliche Know-how bringen die Generalbevollmächtigten in die Eigenverwaltung der FSG ein: „Ziel des Verfahrens ist es, den Schiffbau auf eine solide Finanzbasis zu stellen. Das ist sowohl für die Gläubiger als auch für die Kunden erstrebenswert. Dazu wollen wir im ersten Schritt die im Bau befindliche RoPax-Fähre Neubau 774 für Brittanny Ferries weiterbauen“, so Stefan Denkhaus von BRL.

Anzeige

Dr. Christoph Morgen, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Steuerberater und Betriebswirt, wird die Eigenverwaltung in seiner Eigenschaft als vorläufiger Sachwalter überwachen und das Unternehmen begleiten: „Die FSG ist Weltmarktführer für RoRo-Fähren. Ich begrüße es, dass der Gesellschafter ankündigt, die Werft sanieren und mit Aufträgen des Alt-Gesellschafters fortführen zu wollen. Beide übernähmen damit Verantwortung in dieser schwierigen Situation. Ziel muss es nun sein, aus dieser Ankündigung kurzfristig einen tragfähigen Sanierungsplan zu entwickeln, diesen auf Umsetzbarkeit zu prüfen und die Finanzierung sicherzustellen. Das ist jedenfalls meine Erwartungshaltung für die Eigenverwaltung.“

Lars Windhorst, Gründer der FSG-Eigentümerin Tennor Holding, will sich für die FSG engagieren: „Wir stehen weiterhin zu unserem Engagement bei der FSG. Die Eigenverwaltung wird nun gemeinsam mit Tennor ein tragfähiges Konzept für die Zukunft erarbeiten. Auch mit dem vormaligen Gesellschafter Siem stehen wir in engem, konstruktivem Kontakt.“

Aktuell erhalten die rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kurzarbeitergeld. Derzeit wird noch geprüft, für welche Monate die Insolvenzgeldvorfinanzierung greifen soll. Jedenfalls sind der laufende Monat sowie die Monate Mai und Juni gesichert. Das Ziel der Eigenverwaltung ist es aber, den Insolvenzgeldzeitraum in den Monaten Mai bis Juli darzustellen.

Thomas Jansen, Vorsitzender des FSG-Betriebsrats, erklärt: „Der Betriebsrat und die Belegschaft sind sich darüber einig, dass die Zeit des Schweigens vorbei sein muss – denn nur gemeinsam können wir es schaffen. Wir sind Weltmarktführer im RoRo-Schiffbau und wollen an den Erfolg anknüpfen. Dazu müssen wir wieder zu unseren alten Strukturen und Stärken zurückkehren. Geschäftsführung und Belegschaft müssen auf der Werft wieder miteinander arbeiten.“

„Ich erwarte ein langfristiges Engagement des Gesellschafters bei der FSG. Es darf nicht nur darum gehen, kurzfristig Aufträge abzuarbeiten. Die Belegschaft hat gezeigt, dass sie auch unter schwierigsten Umständen preisgekrönte und komplizierte Schiffe konstruieren und bauen kann. Ich glaube an die Zukunft der FSG“, so Michael Schmidt, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Flensburg.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meinung

P und S Werften stellen Insolvenzantrag

Stralsund, 31.08.12 - Einige Tage später als erwartet und angekündigt wurde es bittere Wahrheit: Die P+S Werften sind zahlungsunfähig und haben am 29. August einen Insolvenzantrag gestellt. Der Insolvenzverwalter ist mittlerweile bestimmt. ...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Meinung

Belugas Insolvenzverwalter ziehen Fazit

Bremen, 23.05. - Norddeutschland hat es am heutigen 23. Mai in sich: Nicht nur, dass am Abend in Hamburg die Verleihung des DKV EcoPerformance-Awards über die sicherlich feierliche Bühne gehen wird, auch in Bremen ist Rock'nRoll geboten: Die vier...

mehr...
Anzeige

Meinung

Auch Beluga Shipping ist insolvent

Bremen, 17.03. - Die selben Worte, die selbe Nachricht, nur der Firmenname ist anders: Auch Beluga Shipping, eine weitere Tochter der Beluga Group, hat den Insolvenzantrag gestellt. Und folgt damit der Beluga Chartering GmbH in eine ebenfalls...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite