Krane & Komponenten
Schwere Krane für leichtes Papier
Zwei Zweiträgerbrückenkrane samt Kranbahn für die neue Halle und Produktionslinie der Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG lieferte unlängst Konecranes. Ein anspruchsvolles Projekt, bei dem sich die Beteiligten bereits bei der Hallenplanung absprachen. Die Papierindustrie verlangt nach spezieller, maßgeschneiderter Kran- und Hebetechnik. Bestes Beispiel dafür ist die Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG in Miltenberg. Der traditionsreiche Hersteller für Tissuepapiere hat seine Produktion mit einer neuen Halle und hochmoderner Papiermaschine erweitert. Konecranes hat für die neue Produktionslinie zwei Zweiträgerbrückenkrane samt Kranbahn für die Bedürfnisse von Fripa konzipiert. Seit Jahren baut der Papierproduzent auf die Krane und Services von Konecranes. Daher hat Fripa den Hersteller für Kran- und Hebetechnik von Anfang an beim Bau der neuen Produktionshalle am Standort Miltenberg eingebunden.
Beratung und Abstimmung bereits bei der Hallenplanung
„Wir haben schon bei der Planung der neuen Halle unsere Expertise in der Hallengeometrie eingebracht, damit die neuen Krane und die Kranbahn optimal in die Halle und die Arbeits- und Produktionsprozesse passen“, erläutert Stefan Bock, Senior Sales Manager bei Konecranes in Ansbach. Die Krane konnten nach Fertigstellung des Rohbaus frühzeitig und reibungslos in die Halle eingebaut werden, bevor sie einige Monate später in Betrieb gehen.

Der Anspruch an die neue Produktionslinie ist hoch: In der neu gebauten 3.000 Quadratmeter großen Halle soll die energieeffiziente Papiermaschine PM7 jährlich rund 36.000 Tonnen hochwertige Tissuepapiere herstellen. Ziel ist die noch wirtschaftlichere, schnellere und umweltfreundlichere Produktion von Hygiene papieren, die Fripa anschließend zu Toilettenpapierrollen, Küchen- und Taschentüchern weiterverarbeitet. Wie in der Papierindustrie üblich, gibt es besondere Anforderungen an alle Produktionsprozesse. Konecranes konzipierte deshalb für Fripa zwei maßgeschneiderte Zweiträgerbrückenkrane mit 10 sowie 20 Tonnen Tragkraft, jeweils 20 Meter Spannweite und maximalen Hubhöhen von jeweils bis zu 18 Metern.
Themen im Artikel
Der Zweiträgerbrückenkran mit 10 Tonnen Tragkraft – zwei Laufkatzen à 5 Tonnen Traglast und schnellen Hubgeschwindigkeiten – übernimmt mehrmals pro Stunde das Wechseln der leeren Tamboure-Rollen. Für die Aufnahme und den Transport der Tamboure hat Konecranes eine maßgeschneiderte Traverse entwickelt, weil hier präzise und schnelle Bewegungen zwischen den Hochgeschwindigkeitsmaschinen gefragt sind.
Über Konecranes
Konecranes zählt zu den weltweit führenden Kran- und Hebezeugherstellern. Konecranes bietet Serviceleistungen für Hebeausrüstung sowie Kran- und Werkzeugmaschinen aller Hersteller. Der Geschäftsbereich Equipment entwickelt und produziert Industrie- und Schwerlastkrane, Komponenten, Hafentechnik und Schwerlaststapler. Zu den Kunden zählen Unternehmen der Produktions- und Prozessindustrie, Werften sowie Häfen und Frachtterminals. Konecranes verfolgt den Anspruch, Lasten zu heben und die Produktivität seiner Kunden zu steigern. Für das Unternehmen mit Hauptsitz in Finnland arbeiten weltweit rund 12.000 Mitarbeiter an 600 Standorten in fast 50 Ländern. In Deutschland sind 1.100 Mitarbeiter in einem bundesweiten Servicenetz aus 25 Standorten tätig. Konecranes wird an der Wertpapierbörse Helsinki unter dem Kürzel KCR1V notiert.
Beide Krane fahren auf einer 90 Meter langen Kranbahn
Der Zweiträgerbrückenkran mit 20 Tonnen Tragkraft ist für die Wartung der Papiermaschine PM7 vorgesehen. „Beide Krane laufen nebeneinander auf einer 90 Meter langen von uns installierten Kranbahn. Damit kann zum Beispiel der 20-Tonner-Brückenkran auch das Wechseln der Tamboure übernehmen, falls das mal notwendig sein sollte“, sagt Stefan Bock. Beide Zweiträgerbrückenkrane sind leicht sowie präzise per Funkfernsteuerung bedienbar und mit dem Ferndiagnosesystem Truconnect Remote Services ausgestattet. Die Ferndiagnosen optimieren Wartung und Instandhaltung der Krane und erhöhen damit die Verfügbarkeit. Jochen Giegerich, Einkaufsleiter Technik bei Fripa ist sehr zufrieden mit der Performance der Krane innerhalb der Produktion: „Die Krantechnik ist präzise und genau auf unsere Zwecke zugeschnitten.“
Kontakt: Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG D-63897 Miltenberg Tel.: 0 93 71 / 5 02-0 E-Mail: info@fripa.de www.fripa.de
Konecranes GmbH D-63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 / 73 33-0 E-Mail: info.germany@konecranes.com www.konecranes.de