Logistikzentrum
Grüne Logistikanlage für Mercedes-Benz
Die bislang größte Photovoltaik-Anlage auf einem Industriegebäude in Deutschland ist das Markenzeichen des neuen Logistikzentrums "C3 Bremen" im Güterverkehrszentrum der Freien Hansestadt.
Nachhaltigkeit war bei der Planung und Errichtung des C3 Bremen zentral. Neben einem ganzheitlichen Energiekonzept für Heizung, Warmwasser und Lüftung, einer umfassenden Gebäudeisolierung und intelligenter Lichtsteuerung ist die Eigenenergieerzeugungskapazität des Gebäudes maßgeblich. Auf der über 80.000 Quadratmeter großen Dachfläche wird die derzeit größte zusammenhängende Dach-Photovoltaikanlage auf einer Industrieimmobilie in Deutschland installiert. Der Solar-Service Provider Re-Source erzeugt mit der knapp 9,3 MWp Modulleistung umfassenden Anlage jährlich 8,4 Millionen Kilowattstunden Solarstrom, Insgesamt kommen rund 23.000 PV-Module und 52 Wechselrichter auf das Dach der Logistikimmobilie
"Das Logistikcenter C3 Bremen ist in vielerlei Hinsicht als Blaupause für den Bau und die Gestaltung von Logistikimmobilien der Zukunft zu sehen", erklärte Frank Dreeke, Vorsitzender des Vorstands der BLG Logistics Group bei der Eröffnung am 2. Mai. "Der Projektentwickler Baytree Logistics Properties und der Logistikimmobilienberater Logivest setzen mit dieser Anlage einen Standard."
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
"Groß und gesamtheitlich gedachte Projekte wie dieses sind genau, was wir brauchen, um unsere Klimaziele zu erreichen und Deutschland zur Treibhausgasneutralität zu führen", lobte auch Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck.
Das neue C3 in Bremen bündelt die Logistikaktivitäten für das globale Mercedes-Benz CKD-Produktionsnetzwerk in Deutschland. Fahrzeugteile werden nach der Completely- Knocked-Down-Methode (CKD) für den Versand über die großen deutschen Seehäfen weltweit vorbereitet. Das Gesamtkonzept des C3 hat in diesem Zusammenhang für den langjährigen Kunden der BLG klare Vorteile. "Die Transportlogistik ist ein maßgeblicher Teil der automobilen Wertschöpfungskette. Durch Prozessoptimierung CO2-Emissionen zu vermeiden und zu reduzieren, steht damit für Mercedes-Benz auf dem Weg zur bilanziellen CO2-Neutralität entsprechend klar im Fokus." so Jörg Burzer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group, Produktion und Supply Chain Management.