Lean-Lifte für effizienten Warenfluss

dsc,

Platzsparende Lagerung durch Höhenoptimierung

Das Familienunternehmen HT Connect in Pegnitz ist Spezialist für PVC-Fittings jeglicher Art. Der Vertrieb des gesamten Sortiments erfolgt über den Onlineshop PVC-Welt.de. 24 Hänel-Lean-Lifte bilden das zentrale Versandlager und sorgen für einen reibungslosen und effizienten Warenfluss hinter dem florierenden Onlineshop. Diese moderne Logistiklösung sorgt für hohe Kundenzufriedenheit bei der Onlineshop-Bestellung.

Die Kommissionierung der Aufträge erfolgt fortlaufend von Liftverbund zu Liftverbund und wird anschließend an die Packstation übergeben. © Hänel/Marks

Mit dem Einsatz der Hänel-Lean-Lifte hat HT Connect die für sich perfekte E-Commerce-Logistiklösung gefunden und profitiert von einer schnellen und zuverlässigen Bestellabwicklung und Lagerorganisation. In den Hänel-Vertikalliften sind 95 Prozent aller im Shop angebotenen Artikel systematisch und platzsparend organisiert. Durch die Ausnutzung der gesamten Hallenhöhe werden mehr als 10.000 Artikel in den Lean-Liften auf minimaler Grundfläche bereitgestellt. Das breite Sortiment aus unterschiedlichen Produkten ist in jeweils passenden Boxen organisiert und wird höhenoptimiert auf den Hänel-Multifunktions-Containern im Lift gelagert.

Optimale Integration der Liftsteuerung

Die Hänel Mikroprozessorsteuerung MP 14 N in der Betriebsart HostData ist an das ERP-System JTL angebunden. Diese direkte Integration der Liftsteuerung ermöglicht optimale Logistikprozesse. Das übergeordnete ERP-System verwaltet Artikel, Bestände, Aufträge und Kunden. Nach Eingang einer Bestellung im Onlineshop wird im ERP-System ein Auftrag angelegt und an das Lager übergeben. Für eine Steigerung der Kommissioniergeschwindigkeit findet an jedem Liftverbund eine systemgesteuerte parallele Vorpositionierung statt. Das Zusammenspiel von ERP-System und intelligenter Liftsteuerung ist die Basis für die schnelle, flexible und effiziente Warenabwicklung bei HT Connect. Zu Beginn wird der Auftrag an einem der Barcodescanner direkt unterhalb der MP-14-N-Steuerung erfasst und dadurch im System gestartet. Der Extraktor im Hänel-Lean-Lift bringt daraufhin automatisch nacheinander die benötigten Multifunktions-Container in die Entnahme. In jedem Liftverbund stellen auf diese Weise bis zu vier Hänel-Lean-Lifte gleichzeitig die zu kommissionierenden Artikel in ergonomischer Entnahmehöhe bereit. Durch dieses parallele Vorpositionieren an allen sechs Lifteinheiten lassen sich große Auftragsmengen innerhalb kürzester Zeit bearbeiten.

Anzeige

Sichere Identifikation dank Pick-o-Light-Vario

Verwechslungsfreie Identifikation des angeforderten Artikels durch das Hänel-Pick-o-Light-Vario. © Hänel/Marks

Das System Pick-o-Light-Vario unterstützt die Mitarbeiter durch eine geführte und effiziente Pick-by-Light-Kommissionierung. Direkt in der Entnahme wird der jeweils relevante Lagerplatz auf dem Container verwechslungsfrei durch einen Lichtpunkt markiert. Zusätzlich werden dem Benutzer Menge und Lagerplatz auf dem Display der MP-14-N-Steuerung angezeigt. Alle Artikel lassen sich auf diese Weise schnell, sicher und in ergonomischer Höhe aus den Liften entnehmen und direkt am angrenzenden Rollenband zusammenstellen. Jede abgearbeitete Auftragsposition wird an der Steuerung quittiert, im ERP-System verbucht und in der roten Auftragsbox abgelegt. Währenddessen wird im Lift bereits die nächste Position automatisch bereitgestellt. Sind alle Positionen eines Auftrags aus dem ersten Liftverbund abgearbeitet, wird die Auftragsbox über das mittlere Rollenband zur Vervollständigung an die weiteren Liftverbunde übergeben.

Skalierbare Kommissionierleistung durch paralleles Vorpositionieren

Eine hohe Pickleistung, die sich flexibel an das Bestellvolumen anpassen lässt, ist ein entscheidender Vorteil für die saisonale Auftragslage bei HT Connect. Das parallele Vorpositionieren an jedem Liftverbund ermöglicht das schnelle Abarbeiten der Aufträge. Für eine zusätzliche Steigerung der Kommissionier- leistung arbeiten während der Hochsaison mit entsprechend hohen Auftragsmengen sogar zwei Mitarbeiter an jedem Liftverbund. Sobald die Aufträge das Hänel-Kommissionierlager durchlaufen haben, werden sie an die Verpackungsstraße weitergeleitet und anschließend zum Kunden verschickt.

Nach dem Scannen des Auftrags wird der Kommissioniervorgang gestartet, und alle relevanten Multifunktions-Container werden im Liftverbund vorpositioniert. © Hänel/Marks

Die systematische Echtzeit-Organisation von mehr als 10.000 Artikeln bildet die Basis für den reibungslosen Bestellvorgang im Onlineshop. Dies wird durch den direkten Austausch zwischen den Hänel-Steuerungen und dem ERP-System JTL gewährleistet. Somit ist sichergestellt, dass alle Bestände und Lagervorgänge jederzeit aktuell und nachvollziehbar erfasst sind. Dadurch kann HT Connect den Onlineshop-Kunden zuverlässig Express-Lieferungen für den Folgetag garantieren Die daraus resultierende hohe Kundenzufriedenheit beschert HT Connect ein stetiges Wachstum. Daher erweitert die Firma in naher Zukunft ihr bestehendes Lager um sechs weitere Hänel- Lean-Lifte. Hier wird ein weiterer Vorteil der Lifte sichtbar: Die Lagerkapazität ist jederzeit erweiterbar und für eine maximale Ausnutzung des vorhandenen Raumes anpassbar. In der Endausbauphase plant HT Connect den Einsatz von 48 Hänel-Lean-Liften.

Prozess-Effizienz und zufriedene Kunden

Horst Toeffels, Geschäftsführer von HT Connect, ist mit der Lösung zufrieden. „Um Express-Lieferungen für den Folgetag zu garantieren, steuern wir aktuell 24 Hänel-Lean-Lifte mit mehr als 10.000 eingelagerten Artikeln direkt aus dem ERP-System. Das ermöglicht uns und den Mitarbeitern auch bei großen Auftragsmengen höchstmögliche Effizienz und sorgt für zufriedene Kunden.“

Keine halben Sachen

Alle Kundenbestellungen aus dem Onlineshop sind als Auftrag zentral im ERP-System JTL erfasst. © Hänel/Marks

Bereits seit den 50er Jahren steht Hänel für Lösungen in der automatisierten Akten- und Material-Bereitstellung. Mit der fortwährenden Weiterentwicklung der Produkte und Software schafft das Traditionsunternehmen Systeme für die Anforderungen von morgen. Bei allem Fortschritt strebt das Unternehmen mit Sitz in Bad Friedrichshall eine möglichst hohe Umweltverträglichkeit an. Hierzu gehört beispielsweise das Eco-Drive-System für die Vertikallift-Technologie, bei dem die Energie des herabfahrenden Extraktors wieder in elektrische Energie umgewandelt und an das Stromnetz abgegeben wird. Der Leitspruch des Firmengründers Gerhard Hänel, „Nichts halb zu tun, ist edler Geister Art“, bestimmt täglich das Denken und Handeln bei Hänel. Auch in Zukunft werden hier effiziente, ergonomische und platzsparende Lagerlösungen für Intralogistik und Büro-Organisation entstehen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Zuverlässige Palettenboxen für Kebab-Hersteller

Die Craemer Palettenbox CB3 bleibt selbst bei hohem Umlauf äußerst widerstandsfähig. Ein großer deutsch-polnischen Fleischverarbeiter setzt nach erfolgreichen Testläufen auf die hygienische, langlebige Verbindung aus Palette und Box aus robustem,...

mehr...

materialfluss Exklusiv

Familienunternehmen mit Tradition

Andrea Schulte ist Geschäftsführerin von Schulte Lagertechnik in Sundern, einem der führenden Regalhersteller in Deutschland. Im Interview spricht die Familienunternehmerin über Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fachkräftemangel und gibt einen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Palettenbox aus Kunststoff

Rundum glatt und sauber

Craemer stellt eine geschlossene Palettenbox aus Kunststoff vor. Überall da, wo Hygiene eine besondere Rolle spielt, dürfte die neue HB3 auf Interesse stoßen – bei technischen und logistischen Prozessen etwa in der Pharma- und Chemiebranche sowie in...

mehr...

Lagertechnik

Bito gründet Tochter in Kanada

Im Oktober 2022 hat die BITO-Lagertechnik Bittmann mit der BITO Storage Solutions Canada, Inc. mit Sitz in Toronto eine weitere Tochter in Übersee gegründet. BITO Kanada ist damit die weltweit 16. Tochtergesellschaft des Lagertechnikspezialisten.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite