Regalsysteme

Daniel Schilling,

Lagerlogistik 4.0

Auf der Logimat stellte Bito-Lagertechnik ihr Spektrum an Regalsystemen vor, das die Anforderungen kleinerer Handwerksbetriebe oder des Online-Handels aller Größen ebenso bedient wie die der großen Logistikzentren.

Auf der Logimat stellte Bito-Lagertechnik ihr Spektrum an Regalsystemen vor. © Bito

Das Unternehmen präsentierte die vielfältigen Möglichkeiten, die Systeme je nach Anwendung und Bedarf zu gestalten -von Fachbodenregalen, mehrgeschossigen Anlagen, Bühnen, Palettenregalen, Verfahrbaren Palettenregalen, Durchlaufregalen, Kommissioniersystemen und Regaltuning bis hin zu halbautomatischen Shuttleregalen und Automatiklagern. In jüngster Vergangenheit hat das Unternehmen sein Portfolio zudem um neue Varianten der Fahrerlosen Transportsysteme aus der LEO-Familie, cloudbasierte intelligente Behälterlösungen und Regalsysteme, Warehouse-Management-Systeme, Trackinglösungen und die 3-D-Visualisierungen von kompletten Anlagen erweitert und will auch in diesem Jahr die Anwender verstärkt im Bereich der Lagerlogistik 4.0 unterstützen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 4/23

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fördertechnik

Neue Shuttle-Generation

Das Stingray-Shuttle ist der effiziente Allrounder für den Transport von Behältern, Kartons, Tablaren sowie Hängeware. Weltweit sind mehr als 20.000 Shuttles im Einsatz und stellen Tag für Tag ihre Zuverlässigkeit unter Beweis.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lebensmittellogistik

Neues Multi-Shuttle-Lager

Das Handelsunternehmen Bünting hat am Standort im niedersächsischen Nortmoor das neue Lager in Betrieb genommen. Als Berater trug die ViaLog Logistik Beratung zum erfolgreichen Abschluss des Logistik-Projektes bei.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite