Grundsteinlegung in Chevenez

Ein neues Hochregallager für Ateliers Busch entsteht

Auf dem Gelände von Busch Vacuum Solutions in Chevenez/Schweiz fand am vergangenen Freitag die Grundsteinlegung für ein neues Hochregallager statt. Nach seiner Fertigstellung sollen hierüber Produktionslinien automatisch versorgt werden.

Unter Vakuum: Vor der Grundsteinlegung wurde die Luft aus dem Inneren der Zeitkapsel entfernt. (Von links nach rechts): Martin Trouillat (Stellvertretender Projektmanager), Dominique Schnyder (Projektmanager), Jacques Gerber (Minister für Wirtschaft und Gesundheit), Rosalie Beuret Siess (Finanzministerin), Christian Hoffmann (Geschäftsführer, Ateliers Busch), Josiane Sudan (Zukünftige Bürgermeisterin von Haute-Ajoie), Sami Busch, Ayla Busch, Kaya Busch. © Busch Vacuum Solutions

„Diese Investition treibt unsere Unternehmensstrategie voran: Wir wollen ein nachhaltiges und erstklassiges Unternehmen werden, um unsere führende Position in der Herstellung industrieller Vakuumpumpen zu festigen“, erklärte Christian Hoffmann, Geschäftsführer von Ateliers Busch, in seiner Rede.

Konzept für eine smarte Logistik
Mit der Grundsteinlegung für das Hochregallager hat die Familie Busch zugleich einen weiteren Eckpfeiler für die Zukunft von Busch in Chevenez gelegt. Denn das Hochregallager soll nach seiner Fertigstellung der automatischen Versorgung der dortigen Produktionslinien dienen.

Das neue Gebäude ist Teil des „Smart-Logistic“-Konzepts, das eine Synchronisierung der Arbeit mit der Materialbereitstellung ermöglicht. Nach dem sog. „Goods-to-Man“-Prinzip werden die Teile für den Zusammenbau eines Busch-Produktes zukünftig dem Bedarf entsprechend zu den Mitarbeitenden kommen und nicht wie bisher von ihnen geholt werden müssen. Dies bedeutet kurze, bedarfsgerechte Einlagerungszeiten und schlanke Lieferketten.

Vorbeugender Brandschutz
Das neue Hochregallager wird nach seiner Fertigstellung eine Höhe von 23 Metern haben. Wie schon das Hochregallager von Busch Vacuum Solutions am Hauptsitz in Maulburg, Deutschland, wird auch das neue Hochregallager in Chevenez mit einem aktiven Brandvermeidungssystem der Wagner Group ausgestattet werden. Durch Absenkung des Sauerstoffniveaus im Inneren kann sich kein Feuer entzünden. Für diese Innovation ist das Unternehmen Wagner 2017 mit dem „Innovation in Vacuum Busch Award“ ausgezeichnet worden.

Anzeige

Sami Busch, Mitinhaber von Busch Vacuum Solutions, sagte in seiner Rede: „Ich denke, dass diese Investition in den Produktionsstandort in Chevenez eine neue Etappe darstellt. Es ist ein weiterer Schritt in die Zukunft und auch in die Beziehungen zwischen Chevenez, dem Kanton Jura und Busch. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft.“

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Personalie

Kocher Regalbau erweitert Geschäftsführung

Kocher Regalbau erweitert mit Frank Kocher, der bereits seit über zehn Jahren als geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen leitet, die Geschäftsführung. Seit 1. Januar 2023 führt er gemeinsam mit Ingo Fischer als weiteren Geschäftsführer...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Advertorial

Moderne Zentralisierung der Logistik

Die Adelholzener Alpenquellen GmbH investierte in eine moderne, digitalisierte Wertschöpfungskette am Hauptsitz in Siegsdorf. Dort entstand ein vollautomatisiertes Hochregallager mit 42m Höhe und ca. 23.700 Stellplätzen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite