"Herzstück" ist ein Hochregallager
Wegmann automotive automatisiert mit Jungheinrich
Jungheinrich baut im unterfränkischen Veitshöchheim ein neues Logistikzentrum für Wegmann automotive.
Das Großprojekt am Hauptsitz des Weltmarktführers für Auswuchtgewichte und Batteriepolhülsen in der Automobilproduktion soll bis Ende des Jahres 2021 abgeschlossen sein. Die Firma ist exklusiver Ausrüster der Formel-1-Klasse und beliefert alle namhaften Automobilhersteller sowie die führenden Einzelhandelsorganisationen.
Das neue Logistikzentrum am Stammsitz von Wegmann automotive in der Nähe von Würzburg soll durch den Einsatz automatischer Lagersysteme die Umschlagleistung bei schnellen Zugriffszeiten steigern. Jungheinrich liefert dazu eine Komplettlösung: Sie reicht von der Detailplanung der Prozesse im Neubau und im Bestandsgebäude bis zur Lieferung der Technik. Herzstück ist ein Hochregallager mit automatisierter Palettenfördertechnik. Regalbediengeräte der Jungheinrich-Tochter MIAS ermöglichen eine automatisierte Lagerung inklusive Steuerung und Visualisierung.
Fahrerlose Transportfahrzeuge von Jungheinrich halten im Logistikzentrum den Materialfluss in Bewegung. Die Navigation der automatisierten Fahrzeuge übernimmt Lasertechnik, die mit Reflektoren entlang des Fahrwegs in den Lagergassen verbunden ist. Die FTS erhalten alle Informationen über das Jungheinrich Logistic Interface. Diese Schnittstelle verbindet die Fahrzeuge von Jungheinrich mit dem SAP EWM System von Wegmann automotive.
Zur neuen Automatisierungslösung gehören auch Liftregale vom Typ LRK. Für eine Kleinteilekommissionierung sind die Liftregale und ihre Tablare über das Jungheinrich Logistic Interface direkt mit dem kundenseitigen SAP EWM System verbunden. Im Lieferumfang enthalten sind für die gesamte Anlage ein umfassendes Jungheinrich-Service- und Wartungspaket sowie Originalersatzteile.