Kommissioniertechnik
Groß bei kleinen Teilen
Ein Karussellsystem sorgt bei der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG für nötige Dynamik bei der Ware-zu-Mann-Kommissionierung. Das Besondere: Auch die Ergonomie kommt nicht zu kurz. Die Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG strebte eine Optimierung der Lagerhaltung, der Kommissionierfront und der Kommissionierung des Fachmarktsortimentes an.
Eine Aufgabe, der sich Salomon Automation erfolgreich stellte und mit einer Ware-zu-Mann-Lösung die Prozesse optimierte. Für die nötige Dynamik für die Ware-zu-Mann-Kommissionierung mit integriertem Hochleistungskommissionierarbeitsplatz sorgt das Schäfer Carousel System (SCS). Die Anforderungen mit 12 000 Artikeln (3 000 im täglichen Zugriff), 23 500 Behälterplätzen, 6 000 Bestellzeilen und dem zur Verfügung stehenden Platz, erforderten von den Spezialisten des Generalunternehmers Salomon Automation kreative Lösungsansätze.
Für die Reserve-/Pufferplätze wurde im bestehenden Palettenhochregallager eine doppeltiefe Regalzeile aus- und ein 24 m hohes Behälterlager im Randbereich eingebaut. Das zweigassige, doppeltiefe Behälterlager bietet nun durch seine beeindruckende Höhe Platz für 23 520 Behälter − die Gassen sind hintereinander angeordnet. Unterdessen sorgen zwei Doppelmast-Regalbediengeräte für die Ein- und Auslagerung der Ware. Sie können dank eines kombinierten Teleskoptisches mit Tauschvorrichtung ohne Verschiebung des Regalbediengerätes auf den hinteren Behälter im Regal zugreifen.
Themen im Artikel
Die effiziente und ergonomische Verwirklichung des Ware-zu-Mann-Prinzips ist ein wesentlicher Faktor für hohen kontinuierlichen Durchsatz und ermüdungsarmes Arbeiten. Eine eindeutige Bedienerführung leitet, kontrolliert und bestätigt jeden Kommissioniervorgang mit Pick-by-Light- und Put-to-Light-Systemen.
Drei Karusselle des SCS versorgen zwei Pick-to-Tote-Kommissionierarbeitsplätze bedarfsgerecht mit Quellbehältern. Das Schäfer-Carousel-System verfügt über 2 800 Stellplätze und kann bis zu 700 Quellbehälter pro Stunde für die Kommissionierung bereit stellen. Es ist eng mit dem Reserve-/Pufferlager verbunden. Die Artikelbehälter aus dem Pufferlager, welche nächstens im SCS für die Kommissionierung gebraucht werden, müssen rechtzeitig ausgetauscht werden.

Sobald die ersten Kommissionierdaten bekannt sind, wird der Tauschprozess gestartet. Das Zusammenspiel der verschiedenen Anlagenteile wird durch die Logistiksoftware WAMAS von Salomon Automation sichergestellt. Die Materialflüsse werden durchgängig gesteuert, optimiert und sind im gesamtheitlichen Logistiksystem konsolidiert. Die integrierte Visualisierung erlaubt einen raschen Überblick über den Materialfluss und den Status der Anlagenteile. Dadurch wird eine hohe Verfügbarkeit der Gesamtanlage gewährleistet.
Durch den Aufbau des Kleinteilebehälterlagers und Karussellsystems wurde eine Anordnung geschaffen, die es erlaubt 12 000 verschiedene Artikel an zwei Ware-zu-Mann-Hochleistungsarbeitsplätzen zu kommissionieren, wobei täglich auf bis zu 3 000 verschiedene Artikel zugegriffen wird.
Über Migros und deren Produkte
Die Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG (MVN) wurde im Jahr 1974 gegründet und ist das nationale Logistikzentrum von Migros für die Bereiche Non Food, Near Food und Tiefkühlprodukte. MVN ist mit ca. 1100 Beschäftigten die logistische Brücke zwischen Lieferant und Verkaufsstelle. Dort werden die angelieferten Güter eingelagert, kommissioniert und an das Filialnetz der Migros in der ganzen Schweiz per Bahn oder Lkw verteilt.
Das Sortiment
Über die Logistikplattform in Neuendorf werden folgende Sortimente abgewickelt:
Non Food
- Freizeit, saisonale Sortimente wie z.B. Camping, Weihnachten, etc.
- Fachmarktsortiment
- Do it Yourself + Garden (Bau- und Hobbymarkt, Gartenbedarf)
- Micasa (Wohnen)
- SportXX (Sportbedarf, exklusive Sportbekleidung)
- M-Electronics (elektronische Geräte)
Food (Tiefkühllogistik)
- Gemüse
- Fleisch / Fisch
- Glacé
- Backwaren / Rohprodukte, usw.
Near Food
- Hygiene / SelfCare / Kosmetik
- Haushalt / Verbrauch
Des Weiteren werden in Neuendorf auch Spezialaufträge im Bereich Retourenverarbeitung und Konfektionierung (Auszeichnung, Umpacken, Display erstellen, etc.) ausgeführt.
Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG, E-Mail info@mvn.ch, www.mvn.ch SSI Schäfer, E-Mail: info@ssi-schaefer.de, www.ssi-schaefer.de