LogiMAT 2023

Katja Preydel,

Smart Labels - batterielos und cloudbasiert

Die Faubel-Gruppe präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT erstmals batterielose Smart Labels, die über eine Cloud-Anwendung funktionieren.

Sven Rath, Business Development Manager bei Faubel, nutzt die elektromagnetische Energie des Handhelds zur Übertragung der neuen Daten auf das Display des Smart Labels. © Faubel

Sven Rath, Business Development Manager bei Faubel, betreut zahlreiche Kunden, welche die Vorteile der dynamischen Kennzeichnungen mit RFID- und E-Paper-Technologie nutzen: „Die jüngste Generation unserer Smart Labels macht intralogistische Prozesse zuverlässig, lückenlos und sicher abbildbar. Keine Batterie bedeutet keine regelmäßige Wartung. Durch die Cloud-Anwendung ist die Software zu jederzeit verfügbar.“

Alle E-Paper-Displays, welche die Faubel-Gruppe auf ihrem Stand 2B25 in der Halle 2 ausstellen wird, sind bistabil. Die dauerhafte Darstellung von Texten, Zahlen und Codes beruht daher auf Elektrophorese und braucht keine eigene Energiequelle.

Die Software für die Smart Labels entwickelt das Unternehmen inhouse. „Dank einer Cloud-App können unsere Kunden immer mit der Software arbeiten. Darüber hinaus werden die Daten automatisch und regelmäßig gesichert“, erklärt Sven Rath. Eine direkte SAP ERP-Schnittstelle können die Softwareentwickler von Faubel ebenfalls berücksichtigen. SAP ERP-Backend-Daten werden über die Cloud-App und ein mobiles Endgerät auf dem E-Paper-Display in Echtzeit sichtbar gemacht.

Wie wichtig Flexibilität in der Intralogistik ist, beweisen auch die Gehäuse der Smart Labels. Sven Rath und seine Kollegen bieten ihren Kunden neben standardisierten Varianten zusätzlich Gehäuse aus dem 3D-Drucker an. „Diese maßgeschneiderten Gehäuse lassen sich genauso leicht an dem zu kennzeichnenden Objekt verschrauben, verkleben, oder mit Magnet oder Klett anbringen wie unsere standardisierten Varianten. So individuell wie nötig und dabei so einfach wie möglich - an diesem Maßstab orientieren wir uns bei jedem Projekt.“

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

LogiMAT 2022

Digitaler Laufzettel von Faubel

Faubel stellt ein Smart Label mit direkter SAP-/ERP-Schnittstelle vor. Mit dieser Einbindung sind SAP-/ERP-Backend-Daten via mobiler, browserbasierter Lösung mit App und mobilem Endgerät auf einem E-Paper-Display sichtbar.

mehr...

materialfluss PRODUKTSOMMER

Details mit großem Nutzen

Die Nachfrage an einer digitalen und dynamischen Beschriftung von Objekten steigt kontinuierlich an. Daher verwundert es nicht, dass ein Spezialist für komplexe Kennzeichnungen wie Faubel mittlerweile eine Vielzahl von Projekten abwickelt, bei denen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite