LogiMAT 2022

Petra Born,

Digitaler Laufzettel von Faubel

Faubel stellt ein Smart Label mit direkter SAP-/ERP-Schnittstelle vor. Mit dieser Einbindung sind SAP-/ERP-Backend-Daten via mobiler, browserbasierter Lösung mit App und mobilem Endgerät auf einem E-Paper-Display sichtbar.

© Faubel

Für die vollständige Digitalisierung logistischer Prozesse ist diese Funktion ein großer Fortschritt. Die dynamische Beschriftung mit dem Faubel-Logistics hat mehrere Vorteile – die Lösung funktioniert ohne Batterie und ist wartungsfrei und langlebig. Das mobile Endgerät, ein Handheld, liefert die Energie für den kontaktlosen Datentransfer zwischen Label und der mobilen SAP-Software. Mit der App auf dem Handheld ändern die Mitarbeiter die Daten auf dem Display. Es kann beliebig viele Updates durchlaufen; ein Update des Labels erfolgt meist an den einzelnen Arbeitsplätzen oder nach den einzelnen Produktionsschritten. Informationen, etwa der aktuelle Auftragsstatus, können die Mitarbeiter in Echtzeit im SAP-/ERP-System abrufen und parallel an der Aufbewahrungsbox ablesen. Faubel bietet Kunden alle Leistungen aus einer Hand – Software, Hardware und Systemintegration.

Halle 4, Stand G63

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Komplettpaket

BG Pouch System von Beumer

Die neueste Lösung aus dem Portfolio von Beumer ist das BG Pouch System. Damit bekommen etwa Modeunternehmen eine Systemlösung an die Hand, mit der sie Verbraucher und Filialen direkt beliefern können.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite