Innovations-Award

Marvin Meyke,

Trapo als TOP 100 Innovator ausgezeichnet

Trapo überzeugte im unabhängigen Auswahlverfahren des Wettbewerbs TOP 100 mit Innovationen im Bereich Automatisierung und Digitale Transformation und wurde mit dem Titel Top 100 Innovator ausgezeichnet. TOP 100 ist die jährliche vergebene, größte und wichtigste Auszeichnung im deutschen Mittelstand, die für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Erfolge verliehen wird.

© Trapo

"Diese international hoch angesehene Auszeichnung ist Bestätigung dafür, dass wir mit unseren Innovationen und der Umsetzung der Digitalen Transformation einen zukunftweisenden Weg eingeschlagen haben", sagt Volker Kugel, Vorstand der Trapo AG. "Mein Dank gilt dem gesamten Trapo-Team, das auch in herausfordernden Zeiten innovativ denkt und handelt. Nur so war es möglich, dass wir uns nun zu dem exklusiven ‚Club of Excellence‘ der Top 100 Innovatoren zählen können."

Bei dem Wettbewerb TOP 100 untersuchen Wissenschaftler rund um Prof. Dr. Nikolaus Franke mit seinem Team vom Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Professor Dr. h.c. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, das Innovationsmanagement und den Innovationserfolg der teilnehmenden mittelständischen Unternehmen anhand von über 100 Parametern in fünf Kategorien.

Als Partner für die Automatisierung hat sich Trapo mit Beginn der Corona-Pandemie zunächst auf die Akquise und Durchführung nationaler Projekte konzentriert. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den versorgungssichernden Kernbranchen wie beispielsweise der Lebensmittel-und Pharmaindustrie sowie der Medizintechnik. Im Jahr 2020 wurden verstärkt neue Produkte, darunter insbesondere autonom arbeitende Systeme, entwickelt und auf den Markt gebracht, die das Gesamtportfolio der Trapo AG weiter ausbauen.

Anzeige

Zusätzlich punktete das Unternehmen im Bereich Digitalisierung: Das Trapo Digital Hub ermöglicht in allen Bereichen des Workflows die digitale Kommunikation mit Kunden und Partnern. Jede Komponente und Anlage kann einen digitalen Zwilling erhalten –und werden so zum digitalen Abbild der Hardware. Im Hub sind Trapo-spezifische Tools gebündelt, die online Unterstützung bei Inbetriebnahme, vorausschauender Wartung und Servicethemen bieten. Die Entwicklung und Umsetzung des Trapo Digital Hub erfolgte in Zusammenarbeit mit Expertenteams der RWTH Aachen mit dem gemeinsamen Ziel, in automatisierter Umgebung mit virtuellen Prozessen deutlich höhere, effektivere und sichere Abläufe zu erreichen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Transportrobotik

Fahrerlose Transportfahrzeuge

Mit dem bisher größten Logimat-Messeauftritt präsentierte die Hightech Company für Transportrobotik, ek robotics, auf über 200 m² Standfläche eine Vielzahl an Produkthighlights, Show Cases und Innovationen – noch mehr AGV- und AMR-Fahrzeuge und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem materialfluss NEWSLETTER

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite