Automatischer Paletten- und Behältertransport
Dematic liefert 299 Transportroboter an Omnichannel-Händler Radial
Dematic hat einen Auftrag zur Lagerautomatisierung für den Omnichannel-Einzelhändler Radial, Mitglied der bpost Group, erhalten. Insgesamt 299 autonome mobile Roboter (AMR) übernehmen dann im Logistikzentrum im niederländischen Groningen die Paletten- und Behälterbeförderung.
Die Transportroboter übernehmen die automatische Paletten- und Behälterbeförderung zu den Übergabeplätzen und den Kommissionierstationen. Zudem installiert Dematic 45 Pick- und Pack-Stationen. Für Dematic ist es der bislang größte Auftrag auf AMR-Basis in der EMEA-Region. Das geplante System ermögliche Radial eine schnellere Auftragsabwicklung mit minimierter Fehlerquote. Der E-Commerce-Händler erwartet außerdem eine Steigerung des Servicelevels für seine Kunden. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für den Mai 2023 geplant.
Bearbeitung von E-Commerce-Bestellungen
Bei Radial, Anbieter von Omnichannel-Commerce-Technologien und -Abläufen sollen die fast 300 AMR für die Bearbeitung von E-Commerce-Bestellungen im Textilbereich eingesetzt werden. „Mit unserer Technologie wird der Automatisierungsgrad einen enormen Schub erfahren, durch den die Prozesse um ein Vielfaches effizienter werden. Das System versetzt Radial in die Lage, Veränderungen im Auftragsvolumen schneller zu antizipieren und flexibel darauf zu reagieren“, sagt Bernard Biolchini, Executive Vice President EMEA bei Dematic.
Das Projekt umfasst die Lieferung der Transportroboter, die vom strategischen Partner der KION Group, Quicktron, geliefert werden, und die Installation von 45 Pick- und Packstationen. Die AMR sind in drei Typen unterteilt: Pallet-moving-AMR transportieren Paletten vom Eingang zum Puffer. Von dort werden sie zu den Umfüllstationen und den Regalen der Kommissionierplätze an den Packstationen befördert. Anschließend läuft derselbe Vorgang umgekehrt ab.Zudem übernehmen Behälterbewegungs-AMR den Transport der Behälter zwischen dem Regallager und den Kommissionierstationen. Dort bewegen Behälterhebeautomaten diese vom Regalplatz zu den Übergabeplätzen am Boden des Regals. Insgesamt hat die Regalanlage eine Kapazität von rund 65.000 Behältern für die Endkundenware.
Artikel zum Thema
Zu den wichtigsten Vorteilen der AMR gehöre die Betriebssicherheit, so Dematic. Sensoren und Kameras erkennen Hindernisse und können die Route entsprechend umleiten. Steuerung und Software ermöglichen es außerdem, einfache und schnelle Anpassungen während des Betriebs vorzunehmen. Francis De Backer, Managing Director, Benelux and Nordics, EMEA, ergänzt: „Unsere AMR-Lösungen können somit als eigenständige Systeme oder im Zusammenspiel mit anderen Materialflusssystemen eingesetzt werden. Dazu arbeiten sie mit hochentwickelten Software-Algorithmen und sind somit in der Lage, Aufträge selbständig zu erstellen und effiziente Routen festzulegen.“ Darüber hinaus sei das System vergleichsweise einfach zu implementieren und in verschiedenen Umgebungen einsetzbar.